Airbus mit neuem A350 - Verzögerungen bei Boeing Montag, 17. Juli 2006 / 16:46 Uhr aktualisiert: 19:32 Uhr
London - Der europäische Flugzeughersteller Airbus will nach der Kritik der vergangenen Monate mit einer verbesserten Version seines Hoffnungsträgers A350 neu durchstarten.
 Derzeit liegen Airbus für den A350 100 feste Bestellungen vor.
Der neue Airbus-Chef Christian Streiff stellte im britischen Farnborough eine stark überarbeitete Fassung des mittelgrossen Langstreckenflugzeugs vor.
Bei seinem derzeit wichtigsten Projekt, dem Super-Airbus A380, will der Konzern mit Hochdruck an der Mängelbeseitigung arbeiten. Inzwischen räumte auch Konkurrent Boeing bei der Entwicklung seines Zukunftsprojekts 787 «Dreamliner» Probleme ein.
Wegen der Verzögerungen beim Grossraumflugzeug A380 hat das Unternehmen von allen betroffenen Kunden Schadenersatzforderungen bekommen. Allerdings gebe es keine Abbestellungen, alle Kunden blieben bislang bei ihren Verträgen, teilte Airbus mit.
A350 stark verändert
Die Kritik am bisherigen A350 nahm der Konzern nun zum Anlass, eine stark veränderte Version zu präsentieren. Die A350-XWB (Extra Wide Body) mit Platz für 270 bis 350 Passagiere hat einen breiteren Rumpf. Ausserdem soll es zu den bislang zwei Varianten eine dritte, grössere geben. Auf diese Weise will Airbus besser mit den Boeing- Modellen 777 und 787 konkurrieren können. Der Erstflug ist für Mitte 2011 geplant.
Damit kommt der neue Airbus vermutlich rund drei Jahre später auf den Markt als die direkte Konkurrenz von Boeing. Mit mehr als 7,5 Mrd. Euro wird das Projekt fast doppelt so teuer wie zunächst erwartet.
Derzeit liegen Airbus für den A350 100 feste Bestellungen vor. Zum Vergleich: Boeing hat für die 787 bereits rund 350 Bestellungen.
(fest/sda)
Artikel-Empfehlungen:
24.Nov 09:05 Uhr
Sitzung des EADS-Verwaltungsrats verschoben |
 | 10.Sep 14:15 Uhr
Airbus beendet A380-Testflug erfolgreich |
 | 18.Jul 17:33 Uhr
Boeing sticht Airbus bei Emirates-Auftrag aus |
|