Anspruchsvoller EM-Parcours in Lausanne Dienstag, 28. Juni 2005 / 16:04 Uhr
An der Triathlon-EM vom 20./21. August erwartet die Athleten in Lausanne-Ouchy ein technisch anspruchsvoller Radkurs. Die Elite-Wettkämpfe stehen am Samstag, jene in den Alterklassen am Sonntag im Programm.
 Mit Brigitte McMahon geht eine hochkarätige Schweizerin an den Start.
Nach 1,5 km Schwimmen und vor dem abschliessenden 10-km-Lauf müssen die Profi auf einer selektiven Radstrecke fünf Runden von je 8 km mit maximal 10,5 Steigungsprozenten bewältigen.
Substanzzehrende Anstiege sollten Fluchtmöglichkeiten eröffnen.
Noch offene Plätze
Bislang haben sich aus dem hochkarätigen Schweizer Team Brigitte McMahon, Magali Di Marco Messmer, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin Nicola Spirig, Sibylle Matter, Sven Riederer, Olivier Marceau und Reto Hug Startplätze gesichert.
Fünf weitere hat der EM-Gastgeber noch zu vergeben. Nach dem Selektionsrennen vom 24. Juli in Carlsbad (ITU-Rennen) sollten die Würfel gefallen sein.
Generalprobe
Die EM 2005 über die olympische Distanz stellt auch die Generalprobe für die WM 2006 dar, die am 2./3. September ebenfalls in Lausanne ausgetragen wird.
Das EM-Budget beträgt 600 000 Franken. Es wird grösstenteils von der Stadt Lausanne gedeckt. Für die WM wird das Budget 1,6 Millionen Franken betragen. Davon sind noch gut 300 000 Franken aufzubringen.
(rr/Si)
|