MOTORRAD
Anzeige
Bestes Saisonergebnis für Lüthi

Sonntag, 10. Oktober 2004 / 08:28 Uhr
aktualisiert: 11:04 Uhr

Dem Schweizer Honda-Fahrer Thomas Lüthi gelang beim Grand Prix von Malaysia in Sepang mit Platz 11 sein bestes Saisonergebnis. Lüthis Marken-Kollege Andrea Dovizioso holte sich mit einem 2. Platz vorzeitig den WM-Titel in der 125-ccm-Klasse.

Lüthi konnte seinen 11. Platz gut verteidigen.

In Sepang fuhren erstmals in dieser Saison beide Fahrer des Elit-Teams von Daniel Epp in die WM-Punkteränge. Während Tom Lüthi Elfter wurde und fünf WM-Punkte holte, fuhr sein deutscher Teamkollege Dario Giuseppetti auf den 13. Platz und sicherte sich drei Punkte.

Lüthi, der im letzten Jahr an gleicher Stätte Vierter geworden war, gelang ein sehr guter Start. Bereits nach der Startkurve verbesserte sich der 18-Jährige vom 19. auf den 13. Platz. Danach hielt er lange mit einer grossen Verfolgergruppe mit. Bei Rennhälfte kam Lüthi allerdings nicht mehr ganz mit. Der Schweizer fuhr den Rest des Rennens isoliert, verteidigte seinen 11. Platz aber problemlos.

Bereits im drittletzten Rennen der Saison steht der Weltmeister in der 125-ccm-Klasse fest. Andrea Dovizioso reichte in Sepang ein 2. Platz, um sich den Titel vorzeitig zu sichern. Dovizioso musste sich in Malaysia einzig vom Australier Casey Stoner geschlagen geben. Doviziosos Titel ist verdient; der italienische Honda-Ferkfahrer beendete jedes Rennen der Saison in den Top 4. Einzig in Estoril (Por) schied Dovizioso aus und blieb ohne Punkte.

Bereits in der 2. Runde fiel Doviziosos grösster WM-Konkurrent Hector Barbera aus. Der zu diesem Zeitpunkt in Führung liegende Spanier stürzte und musste frühzeitig seine WM-Titel-Träume begraben.

Rossi holt entscheidende Punkte im WM-Kampf

Weltmeister Valentino Rossi hat zurückgeschlagen: Nach dem Ausfall von letztem Wochenende in Katar feierte der Italiener in Sepang seinen 7. Saisonsieg und sorgte gleich selbst für eine komfortable Ausgangslage im Kampf um den WM-Titel. Rossis härtester Konkurrent Sete Gibernau (Sp) blieb hinter den Erwartungen zurück und wurde nur Siebter. Gibernaus Rückstand in der WM-Wertung ist damit von 14 auf 30 Punkte angewachsen.

WM-Entscheidung in der 250-ccm-Klasse vertagt

Der Spanier Daniel Pedrosa feierte in der Viertelliter-Klasse ungefährdet seinen 6. Saisonsieg. Den WM-Titel kann er allerdings noch nicht sein Eigen nennen, da Verfolger Sebastian Porto (Arg) die WM-Entscheidung mit einem 2. Platz vertagen konnte. Allerdings liegt Porto zwei Rennen vor Saisonschluss 48 Punkte hinter Pedrosa. Porto müsste damit die verbleibenden Grands Prix gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass Pedrosa maximal nur noch einen einzigen Punkt holt.

(rr/Si)