FUSSBALL.CH - FRONT - 2. ZEILE LINKS
Anzeige
Blaues Wunder in Bundesliga: Bochum und Hansa vorne!

Samstag, 24. August 2002 / 20:25 Uhr

Leverkusen - Bochum und Hansa Rostock mischen die Liga kräftig auf! Trainer Toppmöller bekam mit Leverkusen zuhause gegen seinen Ex-Club Bochum mit 2:4 auf die Mütze und Rostock gewann in der Lausitz bei Energie Cottbus klar mit 4:0.

Aufsteiger VfL Bochum überrascht alle - dritter Sieg im dritten Spiel.

Die Hanseaten haben ebenso wie Bochum nach drei Spielen neun Punkte auf der Habenseite. Hansa-Keeper Schober musste sogar noch keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen.


Bochum vor Rostock -- die Aussenseiter siegen weiter

Bochum setzte die überraschende Siegesserie auch in der 3. Runde der Bundesliga fort und bleibt nach dem 4:2 in Leverkusen verlustpunktloser Leader. Neben dem Aufsteiger hat nur Rostock alle bisherigen Partien gewonnen. Diesmal siegte es 4:0 in Cottbus.

Zum ersten Saisonsieg kam Meister Borussia Dortmund dank des 3:1 gegen Stuttgart. Den Erfolg sicherte der Brasilianer Ewerthon mit dem dritten Treffer allerdings erst drei Minuten vor dem Ende. Auf einen Triumph wartet dagegen das kriselnde Kaiserslautern. Die Pfälzer -- ohne den beim Aufwärmen verletzten Ciriaco Sforza -- unterlagen Mönchengladbach 0:3.


Drei Tore Bochums in 30 Minuten

In Leverkusen liess sich Bochum auch durch den Rückstand nach zehn Minuten durch Simak nicht vom Weg abbringen und kehrte die Partie noch vor der Pause. Innert 30 Minuten erzielten der Isländer Thordur Gudjonsson, Spielmacher Dariusz Wosz und Verteidiger Frank Fahrenhorst die Tore zum 3:1. Drei Gegentreffer in einer Halbzeit musste Bayer Leverkusen zuhause letztmals vor über sieben Jahren hinnehmen. Auch damals hiess der Gegner Bochum...

Für den vierten Treffer war nach der Pause Thomas Christiansen besorgt. Der spanisch-dänische Doppelbürger hat nun schon sechs Tore markiert. Während Leverkusen weiterhin auf den ersten Saisonsieg wartet und noch nie nach drei Runden nur zwei Punkte aufwies, machte Bochum den ersten Traum von Trainer Peter Neururer wahr: Vor der Saison hatte der 47-Jährige gegenüber der «Bild am Sonntag» erklärt, er wolle einige Wochen Tabellenführer sein und wenn möglich auch noch Meister werden. Da die nächste Runde erst am 11. September gespielt wird, ist Bochum nun mindestens weitere zweieinhalb Wochen an der Tabellenspitze positioniert.


«Löwen»-Abwehr mit Remo Meyer stabil

Freude und Frust gab es für die Schweizer. Während Remo Meyer beim 3:0 von 1860 München gegen Werder Bremen einen erfolgreichen Einstand in der Startformation feierte, wurde Ludovic Magnin bei Werder nicht eingesetzt. Mit Meyer in der Innenverteidigung blieb die Defensive der «Löwen» erstmals seit fünf Heimspielen ohne Gegentor. Bremen dagegen bezog auswärts schon die zweite 0:3-Niederlage.

Geplatzt ist auch das Schweizer Duell in Mönchengladbach. Beim 3:0 der Borussia gegen Kaiserslautern fehlte Ciriaco Sforza, der während des Aufwärmens eine Lendenwirbelblockade erlitt und in der schwachen Defensive der Pfälzer fehlte. Derweil musste Mönchengladbachs Torhüter Jörg Stiel kaum einen Ball halten. Nach der desolaten Leistung wird Kaiserslauterns Trainer Andy Brehme noch heftiger kritisiert werden, zumal auch er die fehlende Einsatzbereitschaft der Equipe zugeben musste: «Es haben sich nur vier Spieler gegen die Niederlage gewehrt.»

In Hamburg konnte Raphael Wicky das 3:0 von Bayern München gegen den HSV nicht verhindern. Beim Münchner Führungstreffer durch Claudio Pizarro verlor Wicky das Kopfballduell gegen den Peruaner (25.) und nach 69 Minuten wurde der Walliser ausgewechselt. Erst danach schossen die Bayern die weiteren Tore. Pizarro war nochmals erfolgreich und erzielte somit in sieben Partien gegen den HSV schon sechs Treffer.


Die Resultate des 3. Spieltags:


Bayer Leverkusen - Bochum 2:4 (1:3)

BayArena. -- 22 500 Zuschauer (ausverkauft).
Tore: 10. Simak 1:0. 11. Gudjonsson 1:1. 31. Wosz 1:2. 44. Fahrenhorst 1:3. 60. Christiansen 1:4. 75. Franca 2:4.


Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 3:1 (1:0)

Westfalenstadion -- 66 000 Zuschauer.
Tore: 39. Koller 1:0. 66. Dede 2:0. 76. Dundee (Foulpenalty) 2:1. 87. Ewerthon 3:1.


1860 München - Werder Bremen 3:0 (1:0)

Olympiastadion. -- 24 000 Zuschauer.
Tore: 33. Schroth 1:0. 62. Cerny 2:0. 68. Max 3:0.
Bemerkungen: Bundesliga-Debüt von Remo Meyer (1860 München). Ludovic Magnin bei Werder Bremen nicht eingesetzt. 55. Jentzsch (1860 München) hält Foulpenalty von Borowski.


Hamburger SV - Bayern München 0:3 (0:1)

AOL-Arena. -- 55 516 Zuschauer.
Tore: 25. Pizarro 0:1. 85. Pizarro 0:2. 90. Zickler 0:3.
Bemerkungen: Raphael Wicky beim HSV nach 69. Minuten ausgewechselt.


Mönchengladbach - Kaiserslautern 3:0 (2:0)

Bökelberg. -- 27 100 Zuschauer.
Tore: 23. Van Hout 1:0. 37. Münch 2:0. 48. Van Hout 3:0.
Bemerkungen: Mönchengladbach mit Jörg Stiel im Tor. Ciriaco Sforza fehlte bei Kaiserslautern, weil er beim Aufwärmen eine Lendenwirbelblockade erlitt.


Arminia Bielefeld - Wolfsburg 1:0 (1:0)

Alm. -- 20 369 Zuschauer.
Tor: 43. Brinkmann 1:0.
Bemerkungen: Stefan Effenberg gab bei Wolfsburg sein Debüt.


Energie Cottbus - Hansa Rostock 0:4 (0:2)

Stadion der Freundschaft. -- 14 076 Zuschauer.
Tore: 17. Rydlewicz 0:1. 27. Prica 0:2. 47. Wibran 0:3. 65. Rydlewicz 0:4.

Am Sonntag spielen:

1. FC Nürnberg     - Hannover 96
Schalke 04         - Hertha BSC Berlin


Die Tabelle nach 3 Spielen:

 1. VfL Bochum               3  3 0 0  12: 3  9 
 2. Hansa Rostock            3  3 0 0   8: 0  9 
----------------------------------------------- 
 3. Bayern München           3  2 1 0   9: 2  7 
----------------------------------------------- 
 4. Schalke 04               2  2 0 0   4: 1  6 
 5. 1860 München             3  2 0 1   6: 3  6 
----------------------------------------------- 
 6. Arminia Bielefeld        3  2 0 1   6: 6  6 
 7. Borussia Dortmund        3  1 2 0   6: 4  5 
 8. Borussia Mönchengladbach 3  1 1 1   3: 1  4 
 9. Wolfsburg                3  1 0 2   1: 2  3 
10. Hamburger SV             3  1 0 2   3: 6  3 
11. Werder Bremen            3  1 0 2   2: 7  3 
12. Hertha Berlin            2  0 2 0   3: 3  2 
13. Bayer Leverkusen         3  0 2 1   4: 6  2 
14. VfB Stuttgart            3  0 2 1   3: 5  2 
15. Kaiserslautern           3  0 1 2   2: 7  1 
----------------------------------------------- 
16. Cottbus                  3  0 1 2   1:10  1 
17. Hannover 96              2  0 0 2   2: 5  0 
18. Nürnberg                 2  0 0 2   1: 5  0 

(ms/sda)