BUNDESRAT
Anzeige
Bundesrat bekennt sich zu nachhaltiger Kaffeewirtschaft

Freitag, 14. Dezember 2007 / 11:01 Uhr
aktualisiert: 11:31 Uhr

Bern - Die Schweiz hilft mit, die globale Kaffeewirtschaft zu stärken und deren nachhaltige Entwicklung zu fördern. Der Bundesrat hat beschlossen, das Internationale Kaffee-Übereinkommen von 2007 zu unterzeichnen.

Erzeugung und Vertrieb des Kaffees soll verstärkt einer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit Rechnung tragen.

Das Übereinkommen bietet den Mitgliedstaaten der Internationalen Kaffee-Organisation (ICO) eine Informations- und Diskussionsplattform. Es zielt darauf ab, bei Erzeugung und Vertrieb des Kaffees verstärkt einer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen.

Die Schweiz setzt sich auch ausserhalb der ICO für einen nachhaltigen Kaffeehandel ein, beispielsweise mit einem Beitrag zur Entwicklung entsprechender Standards. Das Staatsssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützt zudem Nischenprodukte, um den fairen Handel mit Kaffeespezialitäten und Biokaffee zu fördern.

(fest/sda)