Coop schliesst dutzende Kleinstfilialen Sonntag, 21. März 2004 / 13:31 Uhr
Bern - Coop wird in den nächsten Jahren jeweils 30 bis 40 Kleinstfilialen schliessen. Dennoch sollen mehr Arbeitsplätze entstehen. Dies sagte Coop-Chef Hansueli Loosli in einem Interview mit der SonntagsZeitung.
 Eine grosse Filiale mache mehr Sinn als zwei kleinere.
Der Trend zu grösseren Läden ist unaufhaltsam. Statt in zwei Dörfern zwei Kleinsfilialen zu unterhalten, bringt es mehr, eine grössere, attraktivere Filiale zu betreiben, sagte Loosli.
Dennoch will die Coop Gruppe zusätzliche Arbeitsplätze schaffen: Wir brauchen mehr Personal in den Bereichen grössere Supermärkte, Bau und Hobby, Interdiscount und Tankstellen. Dort expandieren wir, sagte Loosli.
Im letzten Jahr sei die Zahl der Arbeitsplätze um über 1000 gestiegen. Dieser Trend setzt sich mit der geplanten Expansion fort, so Loosli.
Für das laufende Jahr erwarte er ein leichtes Umsatzwachstum. Im Januar und Februar 2004 haben wir im Food um über 2 Prozent zugelegt, im Nonfood um 4 Prozent verglichen mit der Vorjahresperiode, sagte der Coop-Chef.
2003 hatte Coop im Detailhandel 14,5 Mrd. Franken umgesetzt. Davon stammten allerdings 550 Mio. aus Zukäufen, was vor allem den übernommenen Waro-Läden zuzuschreiben ist. Akquisitionsbereinigt betrug das Wachstum bei Coop noch gut 1,6 Prozent.
(rr/sda)
|