COPYRIGHTS IM INTERNET
Anzeige
Copyright-Jäger testet Filter für Videoportale

Mittwoch, 23. April 2008 / 17:19 Uhr

Los Gatos - Das US-Unternehmen BayTSP hat bekannt gegeben, dass Tests mit einem neuen Filtersystem gestartet wurden, das urheberrechtlich geschützte Materialien von Videoportalen verbannen soll.

Auf YouTube finden sich etliche urheberrechtlich Geschütze Videos.

Die neue Fingerprint-Technologie soll von Branchengrössen im Audiobereich sowie von Hollywood-Studios eingesetzt werden.

Dazu hat das BayTSP, das sich bereits mit der Verfolgung von Copyright-Verstössen im Auftrag der Industrie einen Namen gemacht hat, mit dem japanischen Telekomunternehmen NTT eine Kooperation geschlossen.

Digitale Signatur

Die Lösung kombiniere eine Erkennungs-Engine von NTT mit der Authentifizierungs-Plattform von BayTSP. Kernstück des Filtersystems ist eine digitale Signatur, anhand derer man zu verhindern versucht, dass geschütztes Material auf Videoportalen wie YouTube, Dailymotion, Google Video und Yahoo Video landet, berichtet das Branchenportal Cnet.

Anhand einer Datenbank soll schliesslich ermittelt werden, inwieweit von Nutzern hochgeladene Inhalte auf entsprechenden Videoportalen das Urheberrecht von Contentherstellern verletzen.

Die beiden Unternehmen hoffen nach erfolgreichen Tests, entsprechende Services zu entwickeln, mit denen Portale für Nutzer-generierten Content nach geschützten Inhalten durchforstet werden können.

Nutzung genau festlegen

«Das Ziel dieses Testlaufs ist es, einen Dienst für Rechteinhaber ins Leben zu rufen, der diesen auf simple Art ermöglicht, die Nutzung ihres geistigen Eigentums sei es im Audio- oder Videobereich weltweit genau festzulegen», erklärte Mark Ishikawa, Geschäftsführer von BayTSP.

Keine Angaben machen die Unternehmen darüber, welche Portale an den Tests teilnehmen. Die Notwendigkeit von Filtersystemen haben jedoch auch die Betreiber der angesprochenen Online-Services bereits erkannt.

Eric Schmidt, CEO von Google, hat vor einem Jahr angekündigt, dass die Google-Tochter YouTube an entsprechenden Systemen arbeiten würden.

Bislang wurden jedoch keine Filter umgesetzt und das Portal ist nach wie vor ein Sammelbecken von Clips, die nach wie vor Rechte Dritter verletzen.

(rr/pte)


Artikel-Empfehlungen:

Nutzerdaten: Einigung im YouTube-Urheberrechtsstreit15.Jul 13:54 Uhr
Nutzerdaten: Einigung im YouTube-Urheberrechtsstreit
Google muss YouTube-Nutzerdaten aushändigen3.Jul 14:28 Uhr
Google muss YouTube-Nutzerdaten aushändigen
Minderjährige die grössten Online-Junkies11.Jun 07:54 Uhr
Minderjährige die grössten Online-Junkies
27.Mai 13:56 Uhr
Google sieht Internet-Freiheit in Gefahr
22.Mai 15:12 Uhr
Infos zu gelöschten YouTube-Videos
Rassistische Warner-Cartoons auf YouTube aufgetaucht1.Mai 11:31 Uhr
Rassistische Warner-Cartoons auf YouTube aufgetaucht
17.Apr 16:06 Uhr
TV-Sender verklagt YouTube auf 100 Mio. Euro
Britischer Internetprovider will Webinhalte kontrollieren1.Apr 12:20 Uhr
Britischer Internetprovider will Webinhalte kontrollieren
Aufregung um Musikvideos auf YouTube7.Mrz 08:26 Uhr
Aufregung um Musikvideos auf YouTube
TV-Sender NBC stellt Serien gratis ins Netz29.Feb 17:32 Uhr
TV-Sender NBC stellt Serien gratis ins Netz