AUSLAND
Anzeige
Deutsche Marine versenkt Flüchtlingsboote

Sonntag, 17. Mai 2015 / 09:23 Uhr
aktualisiert: 09:40 Uhr

Berlin - Die deutschen Marineschiffe «Hessen» und «Berlin» sind angewiesen, Flüchtlingsboote nach der Bergung der Migranten zu versenken. Sie würden sonst auf dem offenen Meer ein Schifffahrtshindernis für andere Boote darstellen.

Die Fregatte «Hessen», welche derzeit im Mittelmeer vor der libyschen Küste im Einsatz ist, hier angedockt im norddeutschen Wilhelmshaven.

«Zudem könnte es sein, dass wir ein leeres Boot aus der Luft irrtümlich als ein in Seenot befindliches Boot wahrnehmen und hinfahren, um es zu retten», sagte der Sprecher des Deutschen Marineverbands Seenotrettung, Fregattenkapitän Alexander Gottschalk, der Zeitung «Bild am Sonntag».

Alle Flüchtlinge würden vor der Aufnahme auf die Marineschiffe auf Waffen und gefährliche Gegenstände kontrolliert. Bei der Überfahrt nach Italien würden die Flüchtlinge an Deck unter Planen schlafen, sagte Gottschalk. Das sei bei 20 Grad im Sommer durchaus machbar.

Die Fregatte «Hessen» und das Versorgungsschiff «Berlin» sind seit Anfang Mai im Mittelmeer vor der libyschen Küste im Einsatz, um Flüchtlinge zu retten, die auf der Überfahrt nach Europa in Seenot geraten.

(asu/sda)


Artikel-Empfehlungen:

EU billigt EU-Marinemission im Mittelmeer18.Mai 19:15 Uhr
EU billigt EU-Marinemission im Mittelmeer
Deutsche Marine rettet fast 300 Flüchtlinge vor Libyen15.Mai 06:59 Uhr
Deutsche Marine rettet fast 300 Flüchtlinge vor Libyen
EU wirbt für Militäreinsatz gegen Schlepper12.Mai 07:53 Uhr
EU wirbt für Militäreinsatz gegen Schlepper
Rettung nach zwölf Tagen auf dem Mittelmeer7.Mai 07:04 Uhr
Rettung nach zwölf Tagen auf dem Mittelmeer
5.Mai 11:38 Uhr
Erneut Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken