TYPISCH SCHWEIZ
Anzeige
Die Bircherraffel

Mittwoch, 6. Mai 2015 / 09:11 Uhr

Bleiben wir gleich beim Namensgeber des Birchermüeslis Dr. Maximilian Oskar Bircher-Benner. Zum Raffeln seiner Rohkost-Produkte brauchte er eine unzerstörbare, immer scharfe Küchenreibe. Zusammen mit der Aargauer Firma Egloff & Co entwickelte Bircher Mitte der 20er Jahre die bis heute produzierte Edelstahl-Raffel.

Kult-Reibeisen.

Dr. Bircher-Benner kennt man vor allem als Erfinder des Birchermüeslis. Doch der Arzt aus Leidenschaft erfand auch die dazu passende Küchenreibe, die besonderes zum Raffeln von Gemüse, Früchten, aber auch Nüssen oder Schokolade geeignet ist.

1926 wurde die erste Bircherraffel ausgeliefert, inzwischen werden es Millionen sein, die davon verkauft wurden. Und zwar in die ganze Welt, da nicht nur hierzulande Gemüse und Früchte geraffelt werden. Die Bircherraffel ist unzerstörbar und stumpft auch nach Jahrzehnten Gebrauch nicht ab. So gibt es im Internet Einträge von glücklichen Bircherraffel Besitzern, die seit über 50 Jahren mit derselben Raffel raffeln, rofl. 
(jz/news.ch)


Artikel-Empfehlungen:
Das Birchermüesli4.Mai 10:04 Uhr
Das Birchermüesli