EM-Starter setzen Highlights Sonntag, 30. Juli 2006 / 23:26 Uhr
Die Schweizer Teilnehmer der nächste Woche beginnenden EM in Göteborg scheinen gerüstet.
 Fivaz übertraf die 8-m-Marke. (Archivbild)
Bei den Schweizer Meisterschaften in Olten zeigten sich die meisten in Form. Julien Fivaz übertraf im Weitsprung die 8-m-Marke. In den von Schweizer Seite doppelt besetzten EM-Disziplinen schwangen Speerwerfer Stefan Müller mit persönlicher Bestweite und Saisonbestleistung von 79,48 m (gegen Felix Loretz/78,14) sowie Hürdensprinter Ivan Bitzi in 13,76 (gegen Andreas Kundert/13,80) obenaus.
Die Hürdenläufer befanden sich dabei nahe bei der (nicht mehr zur Diskussion stehenden) EM-Limite von 13,75, die Speerwerfer lagen deutlich darüber (77,50). Von den EM-Fahrern unterbot auch 400-m-Hürdenläuferin Martina Naef mit 56,98 knapp ihre Bestleistung und die EM-Limite (57,00).
Pech für Fivaz
Pech für den Freiburger Weitspringer Julien Fivaz, dass sein 8,03-m- Sprung zu spät kam. Die EM-Limite stand auf 7,95, aber der Meldeschluss für die EM ist bereits abgelaufen. Fivaz konnte vom Schweizer Verband nicht gemeldet werden.
Der 27-Jährige absolvierte den zweitbesten Wettkampf seiner Karriere und übertraf erstmals seit seiner Achillessehnen-Operation, die ihn zwei Saison gekostet hatte, die 8-m-Grenze. Den Schweizer Rekord hatte er 2003 auf 8,27 m fixiert.
Schneeberger auch 200-m?
Besser als Fivaz im Hinblick auf die EM ergeht es dem Berner 200-m- Meister Marc Schneeberger, der die EM-Limite von 20,80 mit 20,78 ebenfalls zu spät unterbot.
Schneeberger war als Mitglied der 4x100- m-Staffel bereits zuvor für die EM angemeldet worden - und wird möglicherweise nun auch im 200-m-Einzelrennen eingesetzt.
Weyermann mit Saisonbestleistungen
Der Zeitpunkt der Meisterschaften Ende Juli, kurz vor dem Grossereignis der Saison, erwies sich als ideal. Insgesamt gab es in den 34 Disziplinen 15 Saisonbestleistungen, aber lediglich 11 erfolgreiche Titelverteidiger (8 Männer/3 Frauen).
Als einzige Doppelmeisterin tat sich die (nicht für die EM qualifizierte) 21- jährige Langenthalerin Fabienne Weyermann hervor, die sowohl über 100 m (11,60) wie über 200 m Saisonbestleistungen erzielte.
(ht/Si)
|