NAHOST
Anzeige
Einigung auf Grenzöffnung für Gazastreifen

Dienstag, 15. November 2005 / 10:52 Uhr
aktualisiert: 11:18 Uhr

Jerusalem - Die israelische Regierung und die palästinensische Autonomiebehörde haben sich auf eine Grenzöffnung für den Gazastreifen geeinigt. Das geht aus einem Radiobericht hervor.

Panzer kontrollieren die Grenze zu Ägypten 24 std. am Tag.

Wie das israelische Radio meldete, ist unter anderem vorgesehen, den Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten wieder zu öffnen. Einzelheiten sollten nach Angaben von Diplomaten im Laufe des Vormittags bekannt gegeben werden.

Der Grenzübergang Rafah war seit dem israelischen Abzug aus dem Gazastreifen im September fast durchgehend geschlossen. Er ist die einzige Landverbindung in den Gazastreifen, die nicht über Israel führt.

Rice war extra länger geblieben

US-Aussenministerin Condoleezza Rice hatte ihren Besuch in Israel und den Palästinensergebieten verlängert, um sich für die Einigung einzusetzen.

Der internationale Gesandte James Wolfensohn hatte am Sonntag gewarnt, der Gazastreifen könnte sich in ein «riesiges Gefängnis» verwandeln, wenn die Frage der Übergänge nicht gelöst wird. Er äusserte sich sehr frustriert über den Mangel an Fortschritten in Nahost.

Wie das israelische Radio weiter berichtete, sieht der amerikanische Plan unter anderem vor, den bei israelischen Angriffen stark beschädigten Flughafen von Gaza wiederzueröffnen und einen grossen Handelshafen einzurichten.

(fest/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Palästinenser öffnen Grenzübergang in Rafah25.Nov 17:33 Uhr
Palästinenser öffnen Grenzübergang in Rafah
Israelische Arbeitspartei: Rückzug aus Kabinett21.Nov 01:03 Uhr
Israelische Arbeitspartei: Rückzug aus Kabinett
Scharon und Perez einigen sich auf vorgezogene Neuwahlen17.Nov 20:00 Uhr
Scharon und Perez einigen sich auf vorgezogene Neuwahlen
Die EU mit mehr Verantwortung in Nahost16.Nov 07:12 Uhr
Die EU mit mehr Verantwortung in Nahost
Respektierung des Völkerrechts unabdingbar15.Nov 15:11 Uhr
Respektierung des Völkerrechts unabdingbar
Rice wirbt für Palästinenserstaat14.Nov 07:14 Uhr
Rice wirbt für Palästinenserstaat