FACEBOOK
Anzeige
Facebook zeigt Aufenthaltsort der Freunde an

Donnerstag, 19. August 2010 / 09:21 Uhr
aktualisiert: 12:28 Uhr

Palo Alto - Facebook-Nutzer in den USA können ab sofort in Echtzeit verfolgen, wo ihre Onlinefreunde sich gerade aufhalten. Das soziale Netzwerk schaltete am Mittwoch die Funktion Facebook Places frei, bei der Internethandys automatisch den aktuellen Standort mitteilen.

Facebook-Nutzer sollen den Aufenthaltsort ihrer Freunde sehen können.

Wer den Dienst aktiviert, kann über sein Smartphone dann etwa mitteilen, welches Restaurant, Café oder Hotel er gerade betritt. Der Dienst ist zunächst nur in den USA verfügbar, soll künftig aber für alle derzeit 500 Millionen Facebook-Nutzer weltweit zu nutzen sein.

Wer Facebook Places nutzen will, muss das Apple-Handy iPhone oder ein anderes bestimmtes Smartphone besitzen. Wenn der Dienst freigeschaltet wird, liest das Gerät über den eingebauten GPS-Empfänger den aktuellen Standort aus und übermittelt ihn an Facebook. Dort können dann dann die Onlinefreunde sehen, wo sich der Places-Nutzer gerade aufhält.

Erster standortbezogener Dienst

Places ist der erste standortbezogene Dienst von Facebook. Diese Dienste gelten angesichts der zunehmenden Verbreitung von Smartphones als zukunftsträchtig. Sie ermöglichen Nutzern beispielsweise auch, nahegelegene Restaurants, Bankfilialen oder Geschäfte zu finden.

Unmittelbar nach der Ankündigung in der Nacht zum Donnerstag gab es erste Kritik an Facebook von amerikanischen Datenschutz-Aktivisten. So bemängelte die kalifornische Bürgerrechtsorgansiation ACLU, dass ein Nutzer ihn begleitende Freunde auch ohne deren Zustimmung an einem bestimmten Ort anmelden kann.

Einstellungen

Ausserdem sei problematisch, dass auch Software von Facebook-Partnern auf die Ortsangaben zugreifen könne. Facebook betont hingegen, dass die Nutzer detailliert festlegen könnten, wer ihren Aufenthaltsort sehen kann und wer nicht.

Heftige Kritik hatte sich kürzlich auch Google eingehandelt, als es seinen Dienst Buzz startete, der soziale Netzwerke in den E-Mail-Dienst GoogleMail einbettet. Viele Daten der Google-Nutzer und auch ihr Standort waren plötzlich automatisch freigegeben. Google reagierte auf die Kritik und änderte die Einstellungen leicht.

(ade/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Apple erhält umstrittenes Patent19.Nov 19:50 Uhr
Apple erhält umstrittenes Patent
iPhones überwachen die Bewegungen der Benutzer20.Apr 18:17 Uhr
iPhones überwachen die Bewegungen der Benutzer
Mark Zuckerberg reagiert auf die Datenschützer-Kritik7.Okt 10:16 Uhr
Mark Zuckerberg reagiert auf die Datenschützer-Kritik
Kommt das Facebook-Handy?19.Sep 12:31 Uhr
Kommt das Facebook-Handy?
Digital Upbeat: Internet als Lebenselixier der mobilen Welt25.Aug 10:28 Uhr
Digital Upbeat: Internet als Lebenselixier der mobilen Welt
Facebook-App erlaubt gemeinsames Surfen20.Aug 11:30 Uhr
Facebook-App erlaubt gemeinsames Surfen
Digital Upbeat: Produktivitäts-Killer19.Aug 14:56 Uhr
Digital Upbeat: Produktivitäts-Killer
Warnung vor «Dislike-Button» auf Facebook18.Aug 11:11 Uhr
Warnung vor «Dislike-Button» auf Facebook
Israelische Ex-Soldatin zeigt Gefangene auf Facebook17.Aug 17:47 Uhr
Israelische Ex-Soldatin zeigt Gefangene auf Facebook
17.Aug 11:51 Uhr
Facebook kauft Chai Labs für etwa zehn Millionen Dollar