GESUNDHEIT
Anzeige
Fallpauschale treibt Gesundheitskosten in die Höhe

Dienstag, 10. Juni 2014 / 17:15 Uhr

Bern - Mit der Einführung der Fallpauschale versprachen Gesundheitsexperten mehr Transparenz und tiefere Kosten. Der Krankenkassenverband santésuisse belegt das Gegenteil: Spitäler machen ihre Patienten kränker als sie in Wirklichkeit sind, um höhere Rechnungen zu stellen.

Santésuisse schätzt, dass rund drei Prozent der Spitalrechnungen fehlerhaft sind, die pro Jahr Mehrkosten von rund 150 Millionen Franken verursachen.

2012 wurde das Fallpauschalensystem DRG (Diagnosis Related Groups) eingeführt. Seither übernehmen die Kantone mindestens 55 Prozent der Spitalkosten, die Krankenkassen höchstens 45 Prozent. Die Fallpauschalen decken den auf den kantonalen Spitallisten eingetragenen Spitälern sämtliche Behandlungskosten inklusive der Investitionen.

Kränker gemacht

Die Fallpauschalen böten den Spitälern den Anreiz, Tarife zu optimieren und im legalen Rahmen die Grenzen auszuloten, bestätigte santésuisse-Sprecher Paul Rhyn einen Vorausbericht der Sendung «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens SRF 1 vom Dienstag.

Die Bevölkerung sei seit der Einführung der Fallpauschalen kränker geworden, sagte Santésuisse-Vertrauensarzt Reto Guetsch am Mittag im Schweizer Radio SRF. Das sei in so kurzer Zeit gar nicht möglich.

Blutvergiftungen etwa, die teurer zu behandeln seien als Infektionen, hätten 2012 deutlich zugenommen. Die Kontrolle von 40 Krankengeschichten ergaben laut santésuisse eine Differenz von 150'000 Franken - zu Ungunsten der Krankenkassen.

Kostenschub verursacht

Santésuisse schätzt, dass rund drei Prozent der Spitalrechnungen fehlerhaft sind. Dies verursache pro Jahr Mehrkosten von rund 150 Millionen Franken. Für die Krankenkassen sei es aber nicht möglich, das Geld nachträglich zurückfordern, sagte Rhyn.

Die Einführung der Fallpauschalen habe zu einem Kostenschub geführt. 2012 seien die Spitalkosten um 460 Millionen Franken angestiegen, wie das Zahlenmaterial des Krankenkassenverbands zeige.

Die Swiss DRG AG, welche im Auftrag der Kantone, Krankenkassen und Spitäler das Fallpauschalensystem erarbeitet hat und nun weiterentwickelt, war am Dienstag für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

(fest/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Fallpauschalen führen zu kürzeren Spitalaufenthalten13.Mai 15:09 Uhr
Fallpauschalen führen zu kürzeren Spitalaufenthalten
Ärzte haben weniger Zeit für ihre Patienten24.Feb 14:28 Uhr
Ärzte haben weniger Zeit für ihre Patienten
Santésuisse-Präsident empfiehlt Spitalschliessungen29.Dez 07:00 Uhr
Santésuisse-Präsident empfiehlt Spitalschliessungen
Keine blutigen Entlassungen mit Fallpauschalen22.Sep 13:10 Uhr
Keine blutigen Entlassungen mit Fallpauschalen
Ständerat will effiziente Spitäler belohnen13.Jun 11:28 Uhr
Ständerat will effiziente Spitäler belohnen
Spitalrechnungen belasten Resultat der Krankenkasse Groupe Mutuel20.Mai 16:18 Uhr
Spitalrechnungen belasten Resultat der Krankenkasse Groupe Mutuel
13.Mai 11:31 Uhr
Gesundheitskosten stiegen 2012 um 5,3 Prozent
24.Apr 16:57 Uhr
Effiziente Spitäler dürfen Gewinne einstreichen
Gesundheitskosten steigen weiter20.Mrz 11:26 Uhr
Gesundheitskosten steigen weiter