Federer, der in Thailand das 21. ATP-Turnier in seiner Karriere gewann, brauchte für den erneuten Triumph über den Amerikaner nur gerade 55 Minuten. Im ersten Satz gelang dem Schweizer das entscheidende Break zum 4:3. Im zweiten Durchgang bekundete Federer gegen den entnervten Roddick weit weniger Mühe und nahm diesem gleich alle Service-Games ab.
Der Schweizer führt in der Head-to-Head-Bilanz gegen Roddick nun schon mit 8:1. In diesem Jahr steht es nach Siegen in den Endspielen von Wimbledon, Toronto und nun Bangkok 3:0 für Federer.
Beeindruckende Serien
Eindrücklich auch Federers absolute Winner-Mentalität: Insgesamt entschied der 23-Jährige die letzten zwölf Finals für sich - die letzte Endspiel-Niederlage datiert vom 13. Juli 2003 in Gstaad gegen den Tschechen Jiri Novak. Mit dem Sieg gegen Roddick ist Federer erst der dritte Spieler nach Björn Borg (1979-80) und John McEnroe (1984-85), der ein Dutzend Finals in Serie gewann.
In seiner Jahresbilanz weist Federer dank dem elften Sieg in Folge (das w.o. am US Open gegen Andrei Pavel nicht eingerechnet) nunmehr 69 Erfolge bei nur sechs Niederlagen aus. Noch eine beeindruckende Zahl: 51 der 69 Siege realisierte er ohne Satzverlust.
Alle Finals von Roger Federer
2000 (0 Turniersiege)
Marseille (I) Federer u. Marc Rosset 6:2, 3:6, 6:7 Basel (I) Federer u. Thomas Enqvist (Sd) 2:6, 6:4, 6:7, 6:1, 1:6
2001 (1 Turniersieg)
Mailand (I) FEDERER s. Julien Boutter (Fr) 6:4, 6:7, 6:4 Rotterdam (I) Federer u. Nicolas Escudé (Fr) 5:7, 6:3, 6:7 Basel (I) Federer u. Tim Henman (Gb) 3:6, 4:6, 2:6
2002 (3 Turniersiege)
Sydney (H) FEDERER s. Juan Ignacio Chela (Arg) 6:3, 6:3 Mailand (I) Federer u. Davide Sanguinetti (It) 6:7, 6:4, 1:6 Key Biscayne (H) Federer u. Andre Agassi (USA) 3:6, 3:6, 6:3, 4:6 Hamburg (S) FEDERER s. Marat Safin (Russ) 6:1, 6:3, 6:4 Wien (I) FEDERER s. Jiri Novak (Tsch) 6:4, 6:1, 3:6, 6:4
2003 (7 Turniersiege)
Marseille (I) FEDERER s. Jonas Björkman (Sd) 6:2, 7:6 Dubai (H) FEDERER s. Jiri Novak (Tsch) 6:1, 7:6 München (S) FEDERER s. Jarkko Nieminen (Fi) 6:1, 6:4 Rom (S) Federer u. Felix Mantilla (Sp) 5:7, 2:6, 6:7 Halle (R) FEDERER s. Nicolas Kiefer (De) 6:1, 6:3 Wimbledon (R) FEDERER s. Mark Philippoussis (Au) 7:6, 6:2, 7:6 Gstaad (S) Federer u. Jiri Novak (Tsch) 7:5, 3:6, 3:6, 6:1, 3:6 Wien (I) FEDERER s. Carlos Moya (Sp) 6:3, 6:3, 6:3 Masters (H) FEDERER s. Andre Agassi (USA) 6:3, 6:0, 6:4
2004 (10 Turniersiege)
Melbourne (H) FEDERER s. Marat Safin (Russ) 7:6, 6:4, 6:2 Dubai (H) FEDERER s. Feliciano Lopez (Sp) 4:6, 6:1, 6:2 Indian Wells (H) FEDERER s. Tim Henman (Gb) 6:3, 6:3 Hamburg (S) FEDERER s. Guillermo Coria (Arg) 4:6, 6:4, 6:2, 6:3 Halle (R) FEDERER s. Mardy Fish (USA) 6:0, 6:3 Wimbledon (R) FEDERER s. Andy Roddick (USA) 4:6, 7:5, 7:6, 6:4 Gstaad (S) FEDERER s. Igor Andrejew (Russ) 6:2, 6:3, 5:7, 6:3 Toronto (H) FEDERER s. Andy Roddick (USA) 7:5, 6:3 New York (H) FEDERER s. Lleyton Hewitt (Au) 6:0, 7:6, 6:0 Bangkok (H) FEDERER s. Andy Roddick (USA) 6:4, 6:0
Abkürzungen: I = Indoor, H = Hartplatz, S = Sandplatz, R = Rasen