SOZIALES
Anzeige
Flüchtlingsquoten: Wien kann Tschechen und Slowaken nicht umstimmen

Dienstag, 8. September 2015 / 06:14 Uhr

Bratislava - Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann hat die Regierungschefs von Tschechien und der Slowakei nicht zu mehr Solidarität in der Flüchtlingsfrage bewegen können. Wien hatte die harte Haltung der beiden Nachbarländer zuletzt wiederholt kritisiert.

Werner Faymann wollte die Nachbarn zu mehr Solidarität bewegen.

Nach einem Treffen der drei Sozialdemokraten in Bratislava am Montag sagte der slowakische Ministerpräsident Robert Fico, verbindliche Quoten zur Aufnahme von Schutzsuchenden seien «irrational». Zur Begründung führte er an, die Flüchtlinge wollten nicht nach Mittelosteuropa.

Angesichts der wachsenden Kritik aus Österreich warnte Tschechiens Ministerpräsident Bohuslav Sobotka, die Flüchtlingskrise dürfe die guten Nachbarschaftsbeziehungen nicht gefährden.

(nir/sda)


Artikel-Empfehlungen:
25.Sep 14:21 Uhr
Flüchtlingsstreit zwischen Wien und Budapest
Wie Winston Alyan ertränkte8.Sep 12:10 Uhr
Wie Winston Alyan ertränkte
Dänische Polizei hindert Flüchtlinge an Einreise nach Schweden7.Sep 22:44 Uhr
Dänische Polizei hindert Flüchtlinge an Einreise nach Schweden
Hunderte Menschen gehen auf ungarischer Autobahn Richtung Budapest7.Sep 22:05 Uhr
Hunderte Menschen gehen auf ungarischer Autobahn Richtung Budapest
Sechs Verletzte bei Brand in Flüchtlingsunterkunft in Rottenburg7.Sep 09:25 Uhr
Sechs Verletzte bei Brand in Flüchtlingsunterkunft in Rottenburg