Flüchtlingsverteilung: Juncker nicht sehr optimistisch Freitag, 18. Dezember 2015 / 10:59 Uhr
Brüssel - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich am Freitag in Brüssel «nicht übermässig optimistisch» für die Verteilung von Flüchtlingen auf die einzelnen Staaten gezeigt. Er mache sich fürs 2016 «keine Illusionen», sagte er vor Beginn des zweiten EU-Gipfeltags.
 Jean-Claude Juncker macht sich keine Illusionen.
Juncker verteidigte die Einigung der 28 EU-Staats- und Regierungschefs, bis Juni nächsten Jahres die Gesetzgebungsverfahren zum gemeinsamen europäischen Grenzschutz umzusetzen. Der Gesetzgebungsprozess brauche Zeit, sagte er weiter.
Darauf angesprochen, was in der Zwischenzeit mit der schon beschlossenen Umverteilung von insgesamt 160'000 Flüchtlingen geschieht, sagte Juncker: «Ich bin nicht übermässig optimistisch, dass das gelingt. Das Thema gestern und heute wird der Schutz der Aussengrenzen sein.»
Die Zeit drängt
Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite meinte zum Zeitplan für den Grenzschutz, dass «wir keine Wahl haben». Die EU habe keine Zeit mehr zu verlieren.
Der estnische Premier Taavi Roivas sieht hingegen in der Flüchtlingsfrage «grosse Fortschritte». Es müsste jetzt sehr schnell die gemeinsame Grenzschutzsicherung etabliert werden.
(bg/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 3.Feb 23:12 Uhr
Keine einheitliche Flüchtlingspolitik in der EU |
 | 22.Dez 07:43 Uhr
Guterres fordert «New Deal» für Syriens Nachbarn |
 | 18.Dez 19:10 Uhr
Kontroverse um russisch-deutsche Gaspipeline bei EU-Gipfel |
 | 18.Dez 08:25 Uhr
EU will einen gemeinsamen Grenzschutz vereinbaren |
 | 17.Dez 12:27 Uhr
Flüchtlingskrise liefert Zündstoff für EU-Gipfel |
 | 2.Dez 14:02 Uhr
Slowakei reicht Klage gegen EU-Flüchtlingsverteilung ein |
|