AUSLAND
Anzeige
Französische Autobauer überholen Deutschland bei Produktivität

Montag, 30. September 2002 / 18:35 Uhr
aktualisiert: 18:56 Uhr

Paris - Die französische Automobilbranche hat den Produktivitäts-Vorsprung Deutschlands von 30 Prozent nicht nur wettgemacht, sondern sogar übertroffen.

Aktuelles Modell Mecane von Renault.

Dies heisst es in einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Während in Frankreich zwischen 1996 und 1999 die Produktivität um 15 Prozent jährlich gestiegen sei, habe sie sich in Deutschland im Schnitt um weniger als 2 Prozent erhöht.

Die französischen Autobauer reagierten gemäss der Studie auf die stagnierenden Absatzmärkte in der ersten Hälfte der 90-er Jahre mit gesteigerter Produktivität. Die deutschen Hersteller hingegen hätten sich auf die Entwicklung neuer Modelle konzentriert.

Sowohl deutsche als auch französische Hersteller liegen laut McKinsey bei der Produktivität aber immer noch weit hinter Japan und den USA zurück. Wollen die französische und die deutsche Autobranche ihre starke Position erhalten, muss die Verbesserung der Produktivität im Mittelpunkt ihrer Anstrengungen in den nächsten Jahren stehen, folgert die Studie.

Im untersuchten Zeitraum schuf die deutsche Autoindustrie 110 000 Stellen, während die französischen Hersteller 20 000 Arbeitsplätze strichen.

(sda)