Fussball: News und Transfers Donnerstag, 26. Januar 2006 / 20:55 Uhr
Werder Bremen muss mindestens drei Wochen auf seinen Topskorer Miroslav Klose verzichten.
 Entgegen ersten Befürchtungen muss Miroslav Klose nicht operiert werden.
Der 16-fache Saisontorschütze erlitt am Mittwoch im Cup-Viertelfinal bei St. Pauli einen Sehnenanriss und eine Schleimbeutelblutung in der rechten Schulter. Entgegen ersten Befürchtungen muss der deutsche Internationale nicht operiert werden, wodurch die Zwangspause wesentlich kürzer ausfällt als zunächst prognostiziert.
De Jong zu Hamburg
Der Hamburger SV hat Nigel de Jong von Ajax Amsterdam verpflichtet. Der 21-jährige Internationale erhält bei den Hanseaten einen Vertrag bis Juni 2010.
Kringe verletzt
Borussia Dortmund muss beim Rückrundenstart am Samstag gegen Wolfsburg auf Florian Kringe verzichten. Der Defensivspieler zog sich im Training einen Einriss des Innenbandes im rechten Knie zu und dürfte rund drei Wochen ausfallen.
Nürnberg ohne Kiessling
Der deutsche U21-Internationale Stefan Kiessling wird dem Bundesligisten Nürnberg zum Auftakt der Rückrunde am Samstag gegen den Hamburger SV wegen einer Angina fehlen. Auch Mario Cantaluppi wird nicht spielen: Der Schweizer Mittelfeldspieler sitzt eine Gelb- Sperre ab. Auf die nächste Saison hin verpflichteten die Franken mit dem Australier Joshua Kennedy (23) den Topskorer des Zweitligisten Dynamo Dresden.
Arsenal will Henry um jeden Preis halten
Der englische Vizemeister Arsenal will seinen vom FC Barcelona umworbenen Topstürmer Thierry Henry offenbar um jeden Preis halten. Die Vereinsführung machte dem französischen Internationalen, der in London einen Vertrag bis 2007 besitzt, ein «fantastisches Angebot». Es gehe um einen Fünfjahresvertrag und viel Geld, sagte Präsident Peter Hill-Wood.
10 Tschechen im Bestechungsskandal gebüsst
Im Bestechungsskandal in Tschechien sind sieben Schiedsrichter und drei Funktionäre zu Bussen zwischen 2500 und 16 000 Franken verurteilt worden. Die Täter hatten in der Saison 2003/2004 Spiele des Erstligisten FC Synot manipuliert. Die Verurteilten dürfen zudem mehrere Jahre lang kein Amt im Profifussball ausüben.
Ex-FIFA-Ref Martino gestorben
Der frühere Schweizer FIFA-Schiedsrichter Arturo Martino verstarb am Dienstag überraschend im Alter von 60 Jahren. Zu den Höhepunkten seiner 30-jährigen Karriere gehört nebst zahlreichen internationalen Einsätzen 1992 die Leitung des Schweizer Cupfinals Luzern - Lugano (3:1 n.V.).
(bert/Si)
|