FUSSBALL.CH - FRONT - 1. ZEILE RECHTS
Anzeige
Fussball: U19-Nationalmannschaft bezwingt Belgien

Donnerstag, 15. Juli 2004 / 22:00 Uhr
aktualisiert: 22:22 Uhr

Die U19-Nationalmannschaft hat in Aarau die belgische Auswahl anlässlich der EM in der Schweiz mit 2:0 besiegt. Im letzten Gruppenspiel gegen die Ukraine am Sonntag in Kriens reicht der Schweiz bereits ein Unentschieden für den Halbfinal-Einzug.

Die Schweizer führen in einem harten Spiel gegen die Belgier.

Vor 4800 Zuschauer in Aarau schossen die Stürmer Goran Antic in der ersten sowie Linksverteidiger Arnaud Bühler in der zweiten Halbzeit die Tore für das Team von Pierre-André Schürmann. Nur in der ersten halben Stunde hatten sich die Schweizer gegen die in der Defensive sehr kompakte stehenen Belgier schwer getan. Ab der 28. Minute und einer ersten guten Torchance durch Goran Antic übernahmen sie in deutlicher Weise das Spieldiktat.

Mit dem Sieg gegen Belgien übernahmen die Schweizer die Führung in der Gruppe A. Weil Titelverteidiger Italien in Kriens gegen die Ukraine eine überraschende 0:1-Niederlage kassierte, kann sich die Schweiz im letzten Gruppenspiel ein Remis erlauben. Mit einem Unentschieden gegen die Ukraine wäre die Schweiz zusammen mit den Osteuropäern im Halbfinal. Teilen sich Italien und Belgien im Parallelspiel die Punkte, reicht selbst eine Niederlage zum Einzug in die nächste Runde.

Ukraine schafft die Überraschung

Spanien qualifizierte sich an der U19-EM in der Schweiz als erstes Team für den Halbfinal. Die Iberer besiegten in Lausanne die Türkei dank einem "Last-Minute-Tor" (92.) mit 3:2. Titelverteidiger Italien steht nach dem 0:1 gegen die Ukraine vor dem Out.

In Kriens nutzten die cleveren Ukrainer im ersten Spiel der Gruppe A die überraschend hohe Fehlerquote Italiens gnadenlos aus. Artem Milewski, der grösste Spieler auf dem Platz, schloss nach 61 Minuten einen schnellen Gegenstoss zum einzigen Tor der Begegnung aus. Die Partien der Westschweizer Gruppe B erwiesen sich auch am zweiten Spieltag als torreich. Nach zehn Toren zum Auftakt fielen bei Deutschland - Polen (3:1) und Spanien - Türkei erneut neun Treffer.

Gruppe A

Schweiz - Belgien 2:0 (1:0) Brügglifeld, Aarau. -- 4800 Zuschauer. -- SR Paniaschwili (Geor). -- Tore: 38. Antic 1:0, 79. Bühler 2:0.

Schweiz: König; Behrami, Siqueira-Barras, Salatic, Bühler; Burki, Zambrella (89. Malenovic), Dzemaili, Ziegler; Afonso (81. Djourou), Antic (63. Dugic).

Belgien: Verbauwhede; Spinosa, Wuytens, Lombaerts (52. Van der Linden), Vermaelen; Agyeman, Raymaekers; Haroun; Legear (56. Desmet), Vleminckx, Garcia (71. Lacroix).

Bemerkungen: Verwarnungen: 36. Garcia (Foul), 40. Verbauwhede (Reklamieren), 42. Lombaerts, 57. Antic, 66. Raymaekers, 71. Wuytens, 80. Vleminckx (alle Foul).

Italien - Ukraine 0:1 (0:0)

Kleinfeld, Kriens. -- 1000 Zuschauer. -- SR Lehner (Ö). -- Tor: 61. Milewski 0:1.

Tabelle



1. Schweiz         2 1 1 0 3:1 +2 4 
2. Ukraine         2 1 1 0 1:0 +1 4 
------------------------------------ 
3. Italien         2 0 1 1 1:2 -1 1 
4. Belgien         2 0 1 1 0:2 -2 1



Die letzten Gruppenspiele. Sonntag, 18. Juli, 20.00 Uhr. In Kriens: Ukraine - Schweiz. -- In Aarau: Italien - Belgien.

Gruppe B

Spanien - Türkei 3:2 (2:1)

Stade Juan Antonio Samaranch, Lausanne. -- 1800 Zuschauer. -- SR McDonald (Scho). -- Tore: 8. Juanfran 1:0. 13. Silva 2:0. 45. Ali Öztürk (Foulpenalty) 2:1. 87. Aksu 2:2. 92. Robus 3:2. -- Bemerkungen: 13. Foulfreistoss von Gavilan (Spanien) an die Latte. 79. Kopfball von Soldado (Spanien) an die Latte.

Tabelle



1. Spanien         2 2 0 0 6:2 +4 6* 
2. Türkei          2 1 0 1 6:6  0 3 
------------------------------------ 
3. Deutschland     2 1 0 1 3:4 -1 3 
4. Polen           2 0 0 2 4:7 -3 0+

* = im Halbfinal + = ohne Halbfinal-Chance

Bemerkung: Bei Punktgleichheit zählen die Punkte aus den Direktbegegnungen

Die letzten Gruppenspiele. Sonntag, 18. Juli, 18.00 Uhr. In Fribourg: Türkei - Deutschland. -- In Lausanne: Spanien - Polen.

(rr/Si)