SOZIALES
Anzeige
Glückskette ruft zu Spenden auf

Montag, 31. August 2015 / 15:21 Uhr

Bern - Die Glückskette ruft zu Spenden für Flüchtlinge auf. Die Flüchtlingskatastrophe verschärfe sich von Tag zu Tag. Millionen von Menschen auf der Flucht seien auf Not- und Überlebenshilfe angewiesen.

Die Glückskette will das Leiden der Flüchtlinge ein wenig lindern.

In der aktuellen Situation könne mangels politischer Lösungen nur die humanitäre Hilfe das Leiden ein wenig lindern, heisst es in einem Glückskette-Communiqué vom Montag.

«Der humanitäre Imperativ verlangt es von der Schweiz, den Schweizer Hilfswerken und der Glückskette, ihre Hilfe zu intensivieren», wird Tony Burgener, Direktor der Glückskette, in der Mitteilung zitiert. «Es kann nicht sein, dass unschuldige Opfer auf dem Altar der politischen Ohnmacht geopfert werden.»

Zehn Partnerhilfswerke der Glückskette setzten diese Hilfe bereits um, doch fehle es an Geld, bestehende Projekte weiterzuführen oder neue zu lancieren, schreibt die Glückskette. Sie ruft deshalb zu Spenden für die Flüchtlinge auf.

Spenden können auf das Konto 10-15000-6 mit dem Vermerk «Flüchtlinge», auf www.glueckskette.ch oder über die Spendenapp «Swiss Solidarity» überwiesen werden.

Hilfe auf dem Fluchtweg

Bisher unterstützte die Glückskette Projekte ihrer Partnerhilfswerke in den Konfliktländern und vor allem in den Nachbarländern, welche den Grossteil der Flüchtlinge aufnehmen. Mittlerweile engagieren sich einige auch für die Menschen auf dem Fluchtweg, sei es in Nordafrika, Griechenland, Italien oder neustens auch in Mazedonien und in Serbien. Sie unterstützen dabei Partnerhilfswerke aus ihrem Netzwerk.

Die Nothilfe umfasst die Abdeckung von Basisbedürfnissen wie Nahrung, Wasser, Kleidung, Unterstände und medizinische Versorgung. Für die bestehenden und neuen Projekte fehlen den Hilfswerken die nötigen Mittel.

Die Glückskette kann auf die Unterstützung der SRG zählen. Während zehn Tagen werden Radio und Fernsehen aller vier Sprachregionen in Informationssendungen auf das Thema hinweisen und zu Spenden aufrufen. «Die SRG ist sich ihrer humanitären Pflicht bewusst. Sie wird sich bei dieser nachhaltigen Katastrophe nachhaltig einbringen», lässt sich Generaldirektor Roger de Weck zitieren.

(bg/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Hilfe muss da ankommen, wo sie gebraucht wird11.Mai 09:56 Uhr
Hilfe muss da ankommen, wo sie gebraucht wird
Glückskette sammelt 5,2 Mio. Fr. für Flüchtlinge15.Sep 21:45 Uhr
Glückskette sammelt 5,2 Mio. Fr. für Flüchtlinge
Europas Spitzenklubs lancieren Spenden-Aktion8.Sep 15:42 Uhr
Europas Spitzenklubs lancieren Spenden-Aktion
Flüchtlinge laut Bundesrat kein Grund für Notrecht3.Sep 13:39 Uhr
Flüchtlinge laut Bundesrat kein Grund für Notrecht
Umfrage zeigt: Flüchtlingen soll vor Ort geholfen werden30.Aug 14:31 Uhr
Umfrage zeigt: Flüchtlingen soll vor Ort geholfen werden
17.Jun 12:54 Uhr
Glückskette unterstützte 175 Projekte mit über 46 Millionen Franken