Ikeas «Shelter» nicht Brandsicher - Zürcher Pläne gefährdet Freitag, 18. Dezember 2015 / 13:30 Uhr aktualisiert: 15:11 Uhr
Zürich - Die so genannten «Shelter», welche die Stadt Zürich für Asylsuchende in einer Messehalle einrichten wollte, genügen den Branschutzbestimmungen nicht. Es ist deshalb offen, ob die Selbstbau-Hütten der Ikea Stiftung überhaupt verwendet werden können.
 Eine Hütte kostet mit einer einfachen Einrichtungen rund 1500 Franken. (Archivbild)
Am gleichen Tag, an dem das Stadtzürcher Sozialdepartement darüber informierte, dass sie in einer Messehalle ab Januar 250 Asylsuchende in Ikea-Häuschen unterbringen will, wurde von der Kantonalen Gebäudeversicherung ein Brandtest mit den Wohneinheiten durchgeführt.
Das Resultat ist ernüchternd: Die Ergebnisse der Tests hätten sehr starke Zweifel an der Einsatzfähigkeit der Wohneinheiten aufkommen lassen, heisst es in einer Mitteilung der Stadt vom Freitagnachmittag. «Nach momentanem Erkenntnisstand wäre die Sicherheit der Bewohner bei einer Verwendung der »Shelter« nicht gewährleistet.»
Die Ergebnisse des Brandtests kommen zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt für die Stadt Zürich. Noch am Morgen hatte sie zahlreichen Medienschaffenden den Aufbau der geplanten 62 Ikea-Häuschen und ihre Unterbringungspläne präsentiert. 250 Asylsuchende hätten ab dem 4. Januar in die Häuschen in der Messehalle einziehen sollen.
Konsequenzen abschätzen
Die Stadt arbeite mit Hochdruck daran, die Konsequenzen der Ergebnisse des Brandtests abzuschätzen. Man befinde sich in engem Kontakt mit anderen Kantonen und Gemeinden, welche auf diese Art der Unterbringung gesetzt hätten sowie mit dem Hersteller, heisst es in der gemeinsamen Mitteilung der Stadt und der Asylorganisation Zürich (AOZ).
Am Entscheid, die Asylsuchenden in der Messehalle unterzubringen, will das Sozialdepartement nichts ändern. Höchstwahrscheinlich werde man aber andere Wohneinheiten suchen müssen.
Die so genannten «Shelters» sind Selbstbau-Hütten, die von der Ikea Stiftung in Zusammenarbeit mit dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge UNHCR entwickelt wurden. Sie werden weltweit eingesetzt, zur Zeit etwa in Griechenland zur Bewältigung der Flüchtlingsströme. Auch der Kanton Aargau plant, Asylsuchende in solchen unterzubringen.
Eine Hütte kostet gemäss Angaben der Zürcher Asylorganisation AOZ mit einer einfachen Einrichtungen rund 1500 Franken. Die Mietkosten für die Halle auf dem Messegelände betragen monatlich 30'780 Franken.(bert/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 4.Jan 12:48 Uhr
Erste Flüchtlinge ziehen in Zürcher Messe-Holzhäuschen |
 | 19.Dez 14:10 Uhr
Ikea kontert Kritik an Flüchtlings-Häuschen |
18.Dez 19:26 Uhr
Hütten für Flüchtlinge haben Brandtest nicht bestanden |
 | | 29.Okt 15:03 Uhr
Kanton Aargau kauft Hütten für Asylsuchende |
|