Ivo Rüegg auch mit dem Viererbob Sechster Sonntag, 2. Dezember 2007 / 08:20 Uhr
Ivo Rüegg beendete in Calgary (Ka) auch das erste Viererbob-Rennen im Weltcup 2007/2008 im sechsten Rang. Der Weltmeister büsste mit seinem Team 0,56 Sekunden auf den amerikanischen Sieger Steven Holcomb ein.
 Im Sollbereich: Ivo Rüegg.
Mit dieser Ausbeute bewegte sich der 36 Jahre alte Rüegg im Soll, aber im unteren Bereich der Erwartungen. Es ist freilich nicht das Ziel Rüeggs, an den relativ unbedeutenden Rennen in Nordamerika, sondern an den Titelkämpfen im Januar und Februar in Hochform zu sein. Rüegg bestritt erstmals einen Wettkampf mit dem neuen Viererbob, den er in der Zwischensaison vom Schweizer Materialchef Christian Reich erworben hatte.
Rüegg nahm schon nach halbem Pensum die sechste Position ein. In der Reprise fuhr er zwar schneller als der unmittelbar vor ihm klassierte Lette Janis Minins, eine Verbesserung gelang den Schweizern aber nicht mehr. Schon mit dem Boblet war Rüegg tags zuvor auf dem sechsten Platz gelandet.
Schmid unter Top Ten
Eines seiner besseren Viererbob-Rennen zeigte Daniel Schmid (31). Der Aargauer steuerte den Schlitten, mit dem Rüegg im Februar Weltmeister geworden war, auf den zehnten Platz. Es war Schmids vierte Top-Ten-Klassierung mit dem Viererbob im Rahmen des Weltcups. Im zweiten Durchgang büsste Schmid mit seiner Crew noch einen Rang ein. Der dritte Schweizer Bob mit Steuermann Martin Galliker (33) landete auf dem zwölften Platz.
Dank einer starken zweiten Fahrt, in der er sich dem Bahnrekord bis auf sechs Hundertstel näherte, überholte Steven Holcomb Olympiasieger Andre Lange noch. Der Deutsche, der am Samstag das Zweierbob-Rennen knapp vor Holcomb gewonnen hatte, lag nach dem ersten Durchgang in Führung. Dritter wurde der Kanadier Pierre Lueders, der im Kampf um einen Platz auf dem Podest die Osteuropäer Jewgeni Popow (Russ) und Minins in die Schranken wies.
(ht/Si)
|