NORDISCHE SKI-WM
Anzeige
Jacobsen siegt - Küttel Achter

Samstag, 10. Februar 2007 / 17:45 Uhr
aktualisiert: 19:52 Uhr

Andreas Küttel als Achter und Simon Ammann als Elfter schnitten in Willingen unter den Erwartungen ab. Anders Jacobsen feierte derweil seinen dritten Weltcup- und Saisonsieg.

Andreas Küttel errang seinen ersten Weltcupsieg 2005 in Lillehammer und stellte gleich einen neuen Schanzenrekord von 139 Metern auf.

Nach dem ersten Durchgang lag Andreas Küttel als Fünfter in Lauerstellung. Doch im Final flog der Einsiedler einige Meter zu wenig weit, um für einen Podestplatz in Frage zu kommen.

Simon Ammann hatte sich vom letzten Einzel-Springen vor der WM viel erhofft. Nach dem Podestplatz in Klingenthal musste der Toggenburger allerdings mit Rang 11 vorlieb nehmen. «Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Ich kam übers Eck einfach nicht ins Fliegen», sagte Ammann.

Anders Jacobsen verhinderte vor einigen zehntausend Zuschauern einen Heimsieg. Hinter dem Norweger wurde der Deutsche Michael Uhrmann Zweiter, der 23-jährige Slowene Jernej Damjan schaffte als Dritter erstmals im Weltcup den Sprung aufs Podest.

Kurzfristiger Entscheid

Jacobsen hatte sich kurzfristig für einen Start in Willingen entschieden, weil Gregor Schlierenzauer (in Willingen nur 17.) und Adam Malysz (7.) im Weltcup-Klassement zuletzt deutlich näher gerückt waren.

Die zweite Schweizer Garde war im zweiten Durchgang zum Zuschauen verdammt. Michael Möllinger verpasste den Final als 42. um mehr als 20, Guido Landert als 47. um fast 40 Punkte.

Wenn die Schweiz am Sonntag in Willingen und dann an den Weltmeisterschaften in Sapporo auch im Teamspringen mithalten will, ist von Möllinger und Landert eine deutliche Steigerung gefordert.

Resultate:
1. Anders Jacobsen (No) 283,1 (148 m/139 m). 2. Michael Uhrmann (De) 276,2 (144/140). 3. Jernej Damjan (Sln) 273,3 (144,5/139). 4. Sigurd Pettersen (No) 272,3 (145/138,5). 5. Wolfgang Loitzl (Ö) 259,8 (137/136,5). 6. Roar Ljökelsöy (No) 259,5 (136/139). 7. Adam Malysz (Pol) 253,6 (138,5/133,5). 8. Andreas Küttel (Sz) 251,8 (139/132). 9. Denis Kornilow (Russ) 251,2 (136/135,5). 10. Anders Bardal (No) 250,3 (134,5/136,5).

11. Simon Ammann (Sz) 250,1 (137,5/134,5). 12. Tom Hilde (No) 249,6 (133/139). 13. Andreas Widhölzl (Ö) 248,7 (134/135). 14. Arthur Pauli (Ö) 248,5 (136/134). 15. Noriaki Kasai (Jap) 248,2 (136,5/132,5).

Ferner: 17. Gregor Schlierenzauer (Ö) 245,8 (139,5/129). 25. Jakub Janda (Tsch) 221,7 (128,5/128). -- Nicht im Final der besten 30: 37. Lars Bystöl (No) 96,3 (121). 42. Michael Möllinger (Sz) 86,7 (116,5). 47. Guido Landert (Sz) 72,6 (109,5). -- 49 klassiert.

Nicht in Willingen: Thomas Morgenstern (Ö), Martin Koch (Ö), Arttu Lappi (Fi), Janne Ahonen (Fi), Matti Hautamäki (Fi).

Klassement
Stand nach dem 1. Durchgang: 1. Jacobsen 149,9 (148). 2. Uhrmann 141,2 (144). 3. Damjan 141,1 (144,5). 4. Pettersen 140,5 (145). 5. Küttel 132,7 (139). 6. Schlierenzauer 132,6 (139,5). 7. Malysz 131,8 (138,5). 8. Loitzl 129,6 (137). 9. Kasai 127,7 (136,5). 10. Ljökelsöy 126,3 (136). 11. Ammann 126,0 (137,5).

Stand im Weltcup (17/24): 1. Jacobsen 1087. 2. Schlierenzauer 915. 3. Malysz 853. 4. Ammann 780. 5. Küttel 649. 6. Morgenstern 570. 7. Uhrmann 524. Ferner: 31. Damjan 107. 46. Landert 43. 53. Möllinger 28. -- 84 klassiert.

(dl/Si)