JAPAN
Anzeige
Japan führt AKW-Altersgrenze ein

Samstag, 7. Januar 2012 / 15:14 Uhr

Tokio - In Japan sollen Atomkraftwerke künftig nach 40-jährigem Betrieb abgeschaltet werden. Die Regierung in Tokio erklärte am Freitag, einen entsprechenden Gesetzesentwurf werde sie in den kommenden Monaten vorlegen.

Kernkraftwerk Tokai in Japan.

Gegenwärtig gibt es keine Altersgrenze für japanische Atomanlagen. Die drei Reaktoren im havarierten Atomkraftwerk Fukushima, bei dem es nach dem Tsunami vom März zu einer Kernschmelze kam, wurden ab 1967 gebaut.

Weitere über 40 Jahre alte Reaktoren sind jene in den Atomkraftwerken Tsuruga und Mihama in Mitteljapan. Viele weitere der 54 Reaktoren im Land erreichen die Altersgrenze in den kommenden Jahren.

(bert/sda)


Artikel-Empfehlungen:

In Japan ist nur noch ein einziger Atomreaktor am Netz26.Mrz 10:10 Uhr
In Japan ist nur noch ein einziger Atomreaktor am Netz
Anti-AKW-Demo in Japan11.Feb 00:34 Uhr
Anti-AKW-Demo in Japan
Japan ist bald ohne Atomstrom27.Jan 09:54 Uhr
Japan ist bald ohne Atomstrom
Vier Jahrzehnte für Abschaltung Fukushimas21.Dez 07:58 Uhr
Vier Jahrzehnte für Abschaltung Fukushimas
13.Sep 11:32 Uhr
«Eine Gesellschaft der neuen Energien bauen»


Shopping:
Atomkraft
Produkte passend zum Thema
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB
DVD - Komödie - Regisseur: Lars Jessen - Actors: Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmeide, Franz Dind ...