DATENSCHUTZ
Anzeige
Journalist Greenwald fordert von der Schweiz Asyl für Snowden

Samstag, 24. Mai 2014 / 09:39 Uhr

Bern - Jedes Land, das von den Enthüllungen des Ex-Geheimdienstlers Edward Snowden profitiert, müsse diesem Asyl gewähren. Dazu gehöre auch die Schweiz, findet der US-Journalist Glenn Greenwald. Er hatte 2013 die NSA-Affäre in der britischen Zeitung «The Guardian» publiziert.

Edward Snowden

«Ein stabiles, wohlhabendes und wichtiges Land wie die Schweiz kann Snowden aufnehmen», sagte Greenwald in einem Interview, das am Samstag die Zeitungen «Tages-Anzeiger» und «Der Bund» publizierten. Die Schweizer Regierung würde durch ein Asyl weit kleinere Risiken auf sich nehmen, als dies der Whistleblower tat: «Die USA wird die Schweiz nicht bestrafen.»

Bezüglich einer mutmasslichen Zusammenarbeit zwischen der NSA und der Schweiz sagte Greenwald, die Schweiz finde sich in jener Gruppe von Staaten, mit denen die USA in spezifischen Geheimdienstfragen zusammenarbeiten würden, «zum Beispiel zu konkreten Ländern oder in der Überwachung gewisser Regionen oder einzelner Gruppen».

Im vergangenen November hatte Verteidigungsminister Ueli Maurer festgehalten, die Schweiz pflege keinen Kontakt zum US-Dienst NSA. Greenwald sagte im Interview: «Die NSA sieht in der Schweiz eine Überwachungspartnerin.» Es gebe Dokumente über die schweizerische Überwachung durch die NSA. Falls die erwähnte Kooperation beendet worden sei, müsse das vor kurzer Zeit geschehen sein.

Es gebe zudem Hinweise, dass die NSA das Schweizer Bankensystem ausspioniere. US-Geheimdienste zeigten unter anderem grosses Interesse an Banking und Geldflüssen. «Fakt ist, dass die NSA gezielt einzelne Branchen aushorcht, oft die Konkurrenten von US-Unternehmen», hielt Greenwald fest. Man müsse sehr naiv sein, zu glauben, das täten sie nicht, um wirtschaftliche Vorteile zu erlangen.

(asu/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Geschwister-Scholl-Preis an Greenwald1.Okt 11:52 Uhr
Geschwister-Scholl-Preis an Greenwald
Edward Snowden würde von der Schweiz nicht ausgeliefert werden7.Sep 18:10 Uhr
Edward Snowden würde von der Schweiz nicht ausgeliefert werden
24.Jun 20:47 Uhr
Snowden verwundert über Vorgehen Deutschlands
Edward Snowden will zurück in die USA29.Mai 09:01 Uhr
Edward Snowden will zurück in die USA
Snowden beschreibt sich als «High-Tech-Spion»28.Mai 08:21 Uhr
Snowden beschreibt sich als «High-Tech-Spion»
USA: Repräsentantenhaus stimmt für Ende von NSA-Telefondatensammlung22.Mai 19:28 Uhr
USA: Repräsentantenhaus stimmt für Ende von NSA-Telefondatensammlung
15.Mai 07:09 Uhr
Edward Snowden wird zum Leinwandhelden
Snowdens Befragung in Schweizer Botschaft?11.Mai 17:19 Uhr
Snowdens Befragung in Schweizer Botschaft?
US-Kongress stösst Reform der NSA-Spionage an8.Mai 07:04 Uhr
US-Kongress stösst Reform der NSA-Spionage an
Snowden setzt sich mit Putin in Kontakt17.Apr 15:31 Uhr
Snowden setzt sich mit Putin in Kontakt