BUSINESS
Anzeige
Jumbolino: Das Rückgrat der Crossair-Flotte

Sonntag, 25. November 2001 / 10:22 Uhr
aktualisiert: 12:14 Uhr

Bern - Der vierstrahlige Jet Avro RJ 100 "Jumbolino", der am Samstag beim Anflug auf Kloten abgestürzt ist, gehört zu den Flugzeugen, die sich besonders für kurze Pisten eignen. Mit 97 Plätzen bildet die in Grossbritannien gebaute Maschine das Rückgrat der Crossair-Flotte für Flüge in europäische Metropolen.

Mit einer Spannweite von 26 Metern und einer Länge von 31 Metern gehört der Jumbolino zu den kleineren Verkehrsflugzeugen. Wegen seiner Reichweite von 3000 Kilometern wird die Maschine vor allem auf Kurzstrecken eingesetzt. Es löste bei der Crossair die Saab 2000 Turboprop ab.

Für Start und Landung braucht das maximal 46 Tonnen schwere Düsenflugzeug 1200 Meter. Höchstgeschwindigkeit des Jumbolino beträgt 800 Stundenkilometer, die Reisegeschwindigkeit 750. Hersteller ist die British Aerospace, die ihren Hauptsitz in Woodford hat.

Die Crossair betreibt 16 RJ 100 und 4 des Typs RJ 85s. Letztere haben weitgehend identische technische Eigenschaften, jedoch nur 82 Plätze und eine etwas grösserer Reichweite.
(ba/sda)