RELIGION
Anzeige
Kaiser Karl I. von Österreich selig gesprochen

Sonntag, 3. Oktober 2004 / 11:14 Uhr

Vatikanstadt - Papst Johannes Paul II. hat den letzten Kaiser von Österreich, Karl I., selig gesprochen. Zu dem Anlass hatten sich bei sonnigem Wetter auf dem Petersplatz von Rom Tausende von Menschen eingefunden.

Der Papst sprach fünf Menschen selig.

Darunter waren auch etwa 300 Mitglieder der Familie Habsburg sowie Ehrengäste aus dem europäischen Hochadel. Eingeladen waren unter anderem Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein und die Witwe des früheren belgischen Königs Baudoin I., Fabiola.

Karl I. verstarb 1922 im Alter von 34 Jahren auf der Atlantik-Insel Madeira im Exil. Er liegt in der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte begraben.

Der Seligsprechung Karls ist ein Prüfungsprozess voraus gegangen, der 55 Jahre dauerte. Federführend war die Kaiser-Karl-Gebetsliga für den Völkerfrieden. Deren Präsident, der St. Pöltener Bischof Kurt Krenn, nahm allerdings nicht an der Papstmesse teil.

Nach dem Sex-Skandal im Priesterseminar in seiner niederösterreichischen Diözese hatte Krenn auf Wunsch des Papstes seinen Rücktritt eingereicht. Er sagte darauf auch seine Teilnahme an der Seligsprechung von Karl I. ab.

Gemeinsam mit Karl I. erhob der Papst die deutsche Mystikerin Anna Katharina Emmerick, den Trappistenpater Joseph-Marie Cassant, die italienische Ordensfrau Ludovica De Angelis und den Armenpriester Pierre Vigne zur so genannten Ehre der Altäre.

(rr/sda)