Kantonstag Schaffhausen an der Expo in Neuenburg Sonntag, 22. September 2002 / 17:47 Uhr
Neuenburg - Schaffhausen hat am Samstag einen Gast mit an die Expo.02 gebracht. Gemeinsam mit Baden-Württemberg hat der Kanton in Neuenburg eine Brücke gebaut, als Symbol gut nachbarlicher Beziehungen.
Als einziger Kanton feierte Schaffhausen seinen Kantonstag mit einer Region jenseits der Grenze. Lehrlinge aus Deutschland und der Schweiz bauten auf der Arteplag in Neuenburg eine neun Meter lange Brücke. Sie wird in den nächsten Tagen an den Rhein transportiert, wo sie einen Fussweg zwischen Deutschland und der Schweiz verkürzen wird. Gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Brücken baue Schaffhausen mit Baden-Württemberg seit langem. Mit dem gemeinsamen Auftritt am Kantonstag wollten die Nachbarn ihre Beziehung weiter festigen, sagten der Schaffhauser Regierungspräsident Herbert Bühl und Erwin Teufel, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Aussenminister Joseph Deiss bezeichnete die Zusammenarbeit über die nordöstliche Schweizer Grenze als modellhaft. Schaffhausen nütze seine Grenzlage als Chance für gute Aussenbeziehungen mit dem grössten Wirtschaftspartner der Schweiz. Lob gabs auch von Martin Heller, dem künstlerischen Leiter der Expo.02. Die nachhaltige Zusammenarbeit über die Grenze stosse auch in der Bevölkerung auf ein gutes Echo, waren die Veranstalter überzeugt. Wohl deshalb seien über 3 000 Deutsche, Schweizerinnen und Schweizer zum Schaffhauser Kantonstag nach Neuenburg gekommen. Gefallen hat den Expo-Besuchern auch das abwechslungsreiche Programm mit Kultur und kulinarischen Spezialitäten vom Rhein und Bodensee. Eine Medienschau warb mit schönen Landschaften, Jugendliche musizierten und tanzten. Gekostet hat der Schaffhauser Kantonstag rund eine Million Franken. Die Hauptkosten übernimmt Schaffhausen, einen Teil Baden-Württemberg. (sda)
|