Leaderwechsel zum Jahresauftakt Montag, 2. Januar 2006 / 22:26 Uhr
Der SC Bern gewann zum Jahresaufakt am Berchtoldstag den Spitzenkampf gegen Lugano mit 3:2 und löste die Tessiner damit als NLA-Leader wieder ab.
 Die Fans im Siegesrausch: der SC Bern steht wieder ganz oben in der Tabelle.
Maximal bloss drei Treffer pro Partie gab es in den vier anderen Spielen nach der Festtags-Pause. Der ehemalige Tabellenführer Zug verlor in Basel mit 0:2. Die Zentralschweizer weisen nach der fünften Niederlage in Serie lediglich noch ein Drei-Punkte-Polster auf den Tabellenneunten Fribourg-Gottéron auf.
Ambri-Piotta gewann unter dem ehemaligen ZSC-Trainer Pekka Rautakallio auch das zweite Heimspiel gegen den letztjährigen Playoff-Finalisten; auf das 4:1 vom 20. November folgte nun ein 2:1. Der Vorletzte Genf-Servette liegt nach dem 2:0-Sieg bei den SCL Tigers bloss noch einen Punkt hinter den hochkotierten Zürchern zurück. Die Rapperswil-Jona Lakers bleiben auch nach dem 1:1-Heimremis gegen die Kloten Flyers auf Platz 4.
Eishockey, Meisterschaft NLA, Qualifikation: SCL Tigers - Genf-Servette 0:2 (0:0, 0:1, 0:1). Bern - Lugano 3:2 (1:0, 1:2, 0:0, 1:0) n.V. Basel - Zug 2:0 (0:0, 1:0, 1:0). Rapperswil-Jona Lakers - Kloten Flyers 1:1 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0) n.V. Ambri-Piotta - ZSC Lions 2:1 (0:0, 1:0, 1:1).
Rangliste: 1. Bern 31/43. 2. Lugano 31/42. 3. Davos 31/39. 4. Rapperswil-Jona Lakers 30/32. 5. Zug 31/31 (99:107). 6. Kloten Flyers 31/31 (90:90). 7. Ambri-Piotta 31/29 (102:95). 8. Basel 32/29. 9. Fribourg 30/28. 10. ZSC Lions 32/26. 11. Genf-Servette 32/25. 12. SCL Tigers 32/19 (78:115) (Si)
Artikel-Empfehlungen:
 | 2.Jan 22:31 Uhr
Turbulente Verlängerung |
|