Lulas Kabinett schrumpft weiter Samstag, 18. Juni 2005 / 08:59 Uhr
Brasilia - Einen Tag nach Kabinettschef José Dirceu legte am Freitag auch der Vorsitzende der Arbeitspartei (PTB), Roberto Jefferson, sein Amt nieder.
 Was weiss Präsident Luiz Inacio Lula da Silva?
Zur Begründung seines Schritts sagte Jefferson, er wolle seine Partei nicht in die laufenden Untersuchungen zum Bestechungsskandal mit hineinziehen. Nachfolger wird der Besitzer des brasilianischen Fernsehsenders CNT, José Carlos Martinez.
Jefferson hatte Anfang des Monats den Skandal um gekaufte Stimmen von Abgeordneten bekannt gemacht und den Rücktritt Dirceus durchgesetzt.
Happige Vorwürfe
Jefferson wirft der Partei der Arbeiter (PT) von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva vor, regelmässig vor wichtigen Entscheidungen im Parlament Stimmen von konservativen Abgeordneten gekauft zu haben. Dirceu habe von den Schmiergeld-Zahlungen gewusst, aber die Wahrheit verschwiegen.
Am Freitag wiederholte Jefferson, selbst ein Vertrauter Lulas, die Vorwürfe: Der Präsident sei ein "ehrlicher Mann", doch sein Minister Dirceu sei der "Anführer des grössten Korruptionssystems, das ich in den vergangenen Jahren erlebt habe."
Jefferson selbst war Mitte Mai vorgeworfen worden, in einen Korruptionsskandal bei der brasilianischen Post verwickelt zu sein; die Affäre wird zurzeit vom Parlament untersucht. Die PTB ist mit einem Minister in Lulas Kabinett vertreten. Allgemein wird mit einer Regierungsumbildung Anfang der nächsten Woche gerechnet.
(rp/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 31.Aug 09:55 Uhr
Lula am Ende? |
 | 18.Aug 09:04 Uhr
12 000 fordern Lulas Rücktritt |
 | 9.Jul 22:28 Uhr
Brasilien: Chef der Regierungspartei tritt zurück |
 | 6.Jul 22:16 Uhr
Brasiliens Präsident bildet die Regierung um |
|