MELANI will mit Meldeportal Phishing eindämmen Mittwoch, 29. Juli 2015 / 14:30 Uhr
Bern - Betrugsversuche im Internet haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Um das so genannte Phishing einzudämmen, hat die Melde- und Analysestelle MELANI nun ein Meldeportal eingerichtet.
 Phishing E-Mails können auf eine angegebene Mailadresse weitergeleitet werden.
Auf dem Link auf der Seite können verdächtige Webseiten anonym gemeldet werden. Phishing E-Mails können auf eine angegebene Mailadresse weitergeleitet werden. Bei MELANI werden die Phishing-Meldungen zunächst einer automatischen Vorprüfung und dann allenfalls einer manuellen Prüfung unterzogen, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.
Bei Bedarf werden die Erkenntnisse den Herstellern von IT-Sicherheitssoftware, Web-Browsern oder Hosting-Providern sowie auf Wunsch auch betroffenen Finanzinstituten gemeldet. Dadurch soll ein besserer Schutz vor Betrugsversuchen erreicht werden.
Als Phishing bezeichnet man den Versuch, über gefälschte Webseiten oder E-Mails an persönliche Daten einer Person zu gelangen, um dann beispielsweise auf deren Konto zugreifen oder die Kreditkarte nutzen zu können. MELANI erinnert daran, dass seriöse Dienstleister ihre Kunden niemals per Mail oder Telefon zur Angabe von Passwörtern der Kreditkartendaten auffordern.
(jbo/sda)
Weiterführende Links zur Meldung:
Artikel-Empfehlungen:
 | 27.Apr 14:24 Uhr
E-Mail weiter beliebtestes Phishing-Tool |
|