Den entscheidenden Penalty verwandelte Alexej Kajgorodow, der bereits letztes Jahr im Allstar-Team gestanden hatte. Es war der logische Höhepunkt eines intensiven Spiels zwischen russischer und nordamerikanischer Eishockey-Philosophie, obwohl auch bei Metallurg mit Dave King ein Kanadier an der Bande steht.
Im Penaltyschiessen brachte der hinter dem an der U20-WM weilenden Jewegeni Malkin beste Skorer Metallurgs, Stanislaw Tschistow, die Russen in Führung, die Jeff Toms als dritter Schütze der kanadischen Auswahl ausglich.
Sympathien für Russen
Weil die Teamkollegen des Ambri-Stürmers jedoch alle an Travis Scott scheiterten resp. zuletzt Stacy Roest verschossen, war Kajgodorows verwandelter Penalty der Siegtreffer. Im letzten Jahr hatte Magnitogorsk die letzte Entscheidungsmöglichkeit gegen Davos und Sparta Prag jeweils verloren und das Turnier auch deshalb nur im 4. Rang abgeschlossen.
Der deutliche Leader der russischen Superliga war nicht so unterlegen, wie das die Schussstatistik darstellt. Das russische Team zog die Sympathien eines Grossteils der 7280 Zuschauern im abermals ausverkauften Davoser Eisstadion vorab im zweiten Drittel auf seine Seite -- nicht nur der spektakulären und zuweilen sehr unkonventionellen Paraden ihres kanadischen Goalies Scott wegen. Das Publikum zeigte Nulltoleranz gegenüber der kleinlichen Regelauslegung von Schiedsrichter Danny Kurmann.
Team Canada - Metallurg Magnitogorsk 1:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0)
Magnitogorsk 2:1-Sieger im Penaltyschiessen
Eisstadion. -- 7280 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Kurmann, Küng/Rébillard. -- Tore: 24. Pittis (Lynch, Skinner/Ausschlüsse Malenkich; Kinch) 1:0. 30. Kudermetow (Pestunow, Gusmanow) 1:1. -- Penaltyschiessen: Roest 0:0 (Scott hält), Tschistow 0:1; Metropolit 0:1 (Scott hält), Warlamow 0:1 (verschiesst); Toms 1:1, Gladskich 1:1 (Chiodo hält); Domenichelli 1:1 (Scott hält), Pestunow 1:1 (verschiesst); McTavish 1:1 (Scott hält), Nurtdinow 1:1 (Chiodo hält); Tschistow 1:1 (Chiodo hält); Toms 1:1 (Scott hält); Kajgorodow 1:2, Roest 1:2 (verschiesst). -- Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Team Canada, 10mal 2 Minuten gegen Magnitogorsk.
Team Canada: Chiodo; York, Kinch; Murphy, Komarniski; White, Bolibruck; Skinner, Lynch; Domenichelli, Metropolit, Trudel; Kariya, Toms, McTavish; Gardner, Roest, Pittis; Holden, Reid, Sarault.
Magnitogorsk: Scott; Juschkiewitsch, Eriksson; Atjuschow, Warlamow; Selujanow, Malenkich; Boikow; Platonow, Korolew, Nurtdinow; Gladskich, Kajgorodow, Tschistow; Tertischni, Sawtschenko, Worobjew; Kudermetow, Pestunow, Gusmanow; Dobrischkin.
Bemerkung: Magnitogorsk ohne Malkin (U20-WM).
Rangliste:
1. Davos 1/2 (5:3). 2. Metallurg 1/2 (2:1). 3. Team Canada 1/1. 4. Eisbären Berlin 0/0. 5. Sparta Prag 1/0.