SPENGLER CUP DAVOS
Anzeige
Mannheimer Adler verabschieden Pardubice

Samstag, 29. Dezember 2007 / 22:38 Uhr
aktualisiert: 23:18 Uhr

Adler Mannheim siegte gegen Pardubice 4:3 nach 0:2-Rückstand und wahrte damit seine Finalchancen. Die Entscheidung fiel im letzten Drittel durch ein Powerplaytor von Ed Lewandowski.

Pardubices Jan Snopek gegen Mannheims Tomas Martinec.

Nach dem intensiven Schlager am Nachmittag zwischen Russen und Kanadiern boten Pardubice und Mannheim mediokre Eishockeykost.

Die Tschechen erwischten den besseren Start und gingen durch Jiri Cetkovsky nach schöner Vorarbeit von Mathias Joggi (14.) und Michael Klejna (19.) in Führung.

Im Mittelabschnitt steigerten die Deutschen den Rhythmus und brachten die tschechische Abwehr wiederholt in Schwierigkeiten. Vor allem die nominell vierte Linie um Michael Hackert sorgte für einigen Betrieb.

Nach einem Vorstoss von Verteidiger Sven Butenschön erzielte Rick Girard den Anschlusstreffer (27.); Philipp Schlager glich die Partie mit einem perfiden Ablenker aus (29.).

Verwirrender Sololauf

In Unterzahl schienen die Tschechen das Glück wieder auf ihre Seite zu zwingen. Michal Tvrdiks Schuss liess Adam Hauser direkt vor die Schaufel von Turnier-Topskorer Tomas Rolinek abprallen (35.).

Umgehend gelang Mannheim erneut der Ausgleich. Hackert, der dem 0:2 mit einem ungeschickten Rückpassversuch Pate gestanden hatte, verwirrte mit einem Sololauf durch die ganze tschechische Abwehrzone Pardubice derart, dass er backhand den am entfernten Pfosten völlig freistehenden Rico Fata bedienen konnte (37.).

Dank einem Powerplaytor gingen die Deutschen im letzten Abschnitt erstmals in Führung. Erneut überwanden sie mit einem Ablenker den zuvor im Turnier überzeugenden Jan Lasak. Diesen Vorsprung verteidigten der Deutsche Meister und Cupsieger in den letzten Minuten gegen den finalen Ansturm der Tschechen.

Pardubice - Adler Mannheim 3:4 (2:0, 1:3, 0:1)
Vaillant Arena. - 6027 Zuschauer. - SR Pellerin (Ka)/Vinnerborg (Sd), Arm/Wirth (Sz). - Tore: 14. Cetkovsky (Joggi, Ondrej) 1:0. 19. Klejna 2:0. 27. Girard (Butenschön, Shantz) 2:1. 29. Schlager (McGillis, Fata) 2:2. 35. Rolinek (Tvrdik/Ausschluss Snopek!) 3:2. 37. Fata (Hackert) 3:3. 45. Lewandowski (Trepanier, Corbet/Ausschluss Koma) 3:4. Strafen: mal 2 plus 10 Minuten (Snopek) gegen Pardubice, mal 2 Minuten gegen Mannheim.

Pardubice: Lasak; Snopek, Seda; Koma, Nikolow; Posmyk, Linhart; Stettler; Tvrdik, Blacek, Rolinek; Hlinka, Pucher, Somik; Klejna, Stary, Pivko; Joggi, Cetkovsky, Ondrej; Zohorna.

Mannheim: Hauser; Bouchard, Ancicka; Trepanier, Butenschön; Petermann, McGillis; Langwieder; Girard, Shantz, Forbes; Martinec, Ullmann, Arendt; Corbet, Mehot, Lewandowski; Fata, Hackert, Schlager; Mauer.

Bemerkungen: Mannheim ohne Kink (gesperrt). 9. Pfostenschuss Fata. 30. Pfostenschuss Arendt. 59. Timeout Pardubice, von 58:52 bis 59:23 und ab 59:55 ohne Goalie.

Rangliste:
1. Team Canada 3/6. 2. Julajew Ufa 3/4 (13:4). 3. Adler Mannheim 3/4 (8:11). 4. Pardubice 4/3. 5. HC Davos 3/0.

(bert/Si)


Artikel-Empfehlungen:

Team Canada und Ufa im Final30.Dez 18:20 Uhr
Team Canada und Ufa im Final
Spengler Cup 2007 - Splitter29.Dez 21:35 Uhr
Spengler Cup 2007 - Splitter