HINTERGRUND
Anzeige
Mindestens 15 Weltmeister in Zürich

Sonntag, 14. August 2005 / 11:55 Uhr
aktualisiert: 15. August 2005 / 09:07 Uhr

Am Golden-League-Meeting vom kommenden Freitag in Zürich werden mindestens 15 Weltmeisterinnen und Weltmeister von Helsinki am Start sein.

Hansjörg Wirz (links) hofft auf spannende Duelle.

Dies war der Stand der Verhandlungen der "Weltklasse Zürich"-Manager in Helsinki am Sonntagnachmittag.

"Wir möchten möglichst viele spannende Duelle in Zürich", sagte Meeting-Direktor Hansjörg Wirz.

Auch grosse Abwesende da

Athleten-Verpflichterin Barbara Brennwald: "Deshalb wollen wir neben den Weltmeistern auch die grossen Abwesenden von Helsinki und die Enttäuschten nach Zürich holen."

Das Paradebeispiel dafür ist der 100-m-Lauf, in dem Doppel-Weltmeister Justin Gatlin (USA) gegen die rekonvaleszenten und in Helsinki fehlenden Asafa Powell (Jam, Weltrekordler) und Maurice Greene (USA, Ex-Weltrekordler) antreten.

Neben sämtlichen WM-Medaillengewinnern in den technischen Disziplinen sind auch Finnlands unglücklicher Speerwerfer Tero Pitkämäki (4.), der in Helsinki fehlende grösste Speerwerfer aller Zeiten, Jan Zelezny (Tsch), und die überragende Dreispringerin Tatjana Lebedewa (Russ), die bei den WM leicht verletzt aufgab, in Zürich dabei.

Viele breteits am Montag in Zürich

Ein grosser Teil der Athleten aus Übersee wird bereits am Montag nach Zürich reisen.

Für das vierte Golden-League-Meeting der Saison am kommenden Freitag sind noch Stehplätze erhältlich.

"Weltklasse Zürich" am 19. August. Die Zahlen der prominentesten Teilnehmer (Stand Sonntagnachmittag): 14 Einzel-Olympiasieger 2004, 15 Einzel-Weltmeister 2005, 10 Olympia-Zweite, 12 WM-Zweite 2005, 9 Olympia-Dritte, 14 WM-Dritte 2005, 15 Jahres-Weltbeste.

Die 15 verpflichteten Einzel-Weltmeister 2005:
Justin Gatlin (in Zürich 100 m), Jeremy Wariner (USA, 400 m), Kenenisa Bekele (Äth, 3000 m), Ladji Doucouré (Fr, 110 m Hürden), Bershawn Jackson (USA, 400 m Hürden), Saif Saaeed Shaheen (Kat, 3000 m Steeple), Rens Blom (Ho, Stab), Virgilijus Alekna (Lit, Diskus), Andrus Värnik (Est, Speer), Lauryn Williams (USA, 100 m), Tonique Darling-Williams (Bah, 400 m), Zulia Calatayud (Kuba, 800 m), Michelle Perry (USA, 100 m Hürden), Julia Petschonkina (Russ, 400 m Hürden), Trecia Smith (Jam, Drei).

(rr/Si)


Artikel-Empfehlungen:

19.Aug 07:41 Uhr
WM-Revanchen im Letzigrund
Weltklasse Zürich: Das Programm18.Aug 16:16 Uhr
Weltklasse Zürich: Das Programm
Weltklasse Zürich ohne Powell18.Aug 16:05 Uhr
Weltklasse Zürich ohne Powell
Angeschlagene Stars wollen in Zürich starten9.Aug 16:58 Uhr
Angeschlagene Stars wollen in Zürich starten
Gatlin 100-m-Weltmeister7.Aug 21:13 Uhr
Gatlin 100-m-Weltmeister
Nicht Weltrekorde jagen, sondern Weltklasse-Duelle zeigen19.Jul 16:36 Uhr
Nicht Weltrekorde jagen, sondern Weltklasse-Duelle zeigen