Ein Heimsieg wäre Pflicht gewesen gegen die auf dem Papier deutlich schwächeren Mazedonier.
Die Schweizer vermochten ihre technische und spielerische Überlegenheit aber zu wenig klar in die Waagschale zu werfen. Die körperlich robusteren Gäste machte ihre Unterlegenheit mit rustikalem Einsatz wieder wett.
Dirigiert vom omnipräsenten Brescia-Söldner Fabrizio Zambrella nahmen die Schweizer das Spiel zwar sofort in die Hand, alleine die zwingenden Möglichkeiten zum Torschuss fehlten. Der letzte Pass ging zu oft an den falschen Adressaten, weil in der Offensive zu wenig Bewegung herrschte.
In der 35. Minute ging die Schweiz dann doch in Führung. Zambrella lancierte Fabian Lustenberger durch Mitte. Der Hertha-Söldner tauchte alleine vor gegnerischen Goalie auf, vermochte Darko Tofiloski aber nicht zu bezwingen. Eren Derdiyok reagierte am schnellsten auf den herrenlos vor dem Tor liegenden Ball und schob ihn ins leere Tor.
Die Schweizer verpassten es in der Folge, die Führung auszubauen und machten damit die Gäste stark. Mit ihrer dritten Torchance glichen die Mazedonier in der 78. Minute aus: Aleksandar Angjelovski versuchte einen Schrägschuss, der jedoch weit am Tor vorbeigeflogen wäre. Beim hinteren Pfosten stand aber Zoran Zlatkovski völlig ungedeckt und jagte den Ball direkt zum 1:1 unter die Latte.
Danach brach auf Sportplatz Niedermatten die grosse Hektik aus: Der schottische Schiedsrichter William Collum musste mit Daniel Mojsov, Torschütze Zlatkovski (beide Mazedonien) und dem Schweizer Gelson Fernandes gleich drei Spieler vom Platz stellen. Trotz Überzahl und insgesamt sechs Nachspielminuten schafften es die Schweizer aber nicht mehr, den wichtigen Siegestreffer zu erzielen.
Schweiz U21 - Mazedonien U21 1:1 (1:0)
Niedermatten, Wohlen. -- 2563 Zuschauer. -- SR Collum (Scho). -- Tore: 35. Derdiyok 1:0. 78. Zlatkovski 1:1.
Schweiz: Gonzalez; Lambert (88. Kollar), Barmettler, Ferati, Elmer (91. Schönbächler); Fabian Lustenberger (74. Abdi), Zambrella, Fernandes, Ziegler; Esteban, Derdiyok.
Mazedonien: Tofiloski; Gligorov, Mojsov, Dimitrovski, Cuculi; Zlatkovski, Angjelovksi, Pandev (60. Pejev), Alimi; Kostovski (54. Ibraimi), Trickovksi (82. Redzepi).
Bemerkungen: Schweiz ohne Pirmin Schwegler und Claudio Lustenberger (beide verletzt). Platzverweise: 80. Mojsov (grobes Foul an Ziegler), 83. Fernandes (Gelb-Rot für Foul), 85. Zlatkovski (Gelb-Rot für grobes Foul). Verwarnungen: 14. Fernandes (Unsportlichkeit), 36. Pandev (Reklamieren), 49. Gligorov (Reklamieren), 51. Mojsov (Foul), 71. Cuculi (Foul), 72. Angjelovski (Foul), 79. Zlatkovski (übertriebener Torjubel), 83. Derdiyok (Reklamieren).
Rangliste Gruppe 5: Schweiz - Mazedonien 1:1 (1:0). -- Rangliste: 1. Holland 2/6 (2:0). 2. Norwegen 2/3 (1:1). 3. Schweiz 1/1. 4. Mazedonien 2/1. 5. Estland 1/0. -- Die nächsten Spiele: Mazedonien - Estland (11. September), Estland - Holland und Norwegen - Schweiz (beide am 12. Oktober).