WAHLEN
Anzeige
Neue Proteste in Burundi - 600 Festnahmen

Samstag, 2. Mai 2015 / 13:43 Uhr
aktualisiert: 14:46 Uhr

Bujumbura - Bei neuen gewaltsamen Protesten gegen Staatschef Pierre Nkurunziza sind im ostafrikanischen Burundi nach Polizeiangaben etwa 600 Menschen festgenommen worden. Zudem seien zwei Polizisten getötet und ein weiterer verletzt worden.


Dies sagte Polizeichef André Ndayambaje am späten Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Laut einem Augenzeugen wurden auch ein Zivilist getötet und zwei weitere verletzt.

Nach Angaben des örtlichen Roten Kreuzes liegt die Zahl der Todesopfer bei den seit dem vergangenen Sonntag andauernden Unruhen inzwischen bei mindestens sieben. Die Gewalt konzentriert sich auf die Hauptstadt Bujumbura.

Die Opposition in Burundi stemmt sich gegen eine dritte Kandidatur Nkurunzizas für das Präsidentenamt. Seine Partei CNDD-FDD bestimmte den Staatschef am vergangenen Samstag offiziell zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 26. Juni.

Die Verfassung erlaubt allerdings nur zwei Amtszeiten, weshalb die Opposition die Bewerbung Nkurunzizas um ein drittes Mandat als illegal betrachtet. Der Staatschef und seine Partei vertreten hingegen die Ansicht, dass die erste Amtszeit der Jahre 2005 bis 2010 nicht unter die Regelung fällt, weil Nkurunziza damals vom Parlament gewählt wurde.

 

(bert/sda)


Artikel-Empfehlungen:
USA, EU und Schweiz für Verschiebung der Wahl in Burundi11.Mai 18:51 Uhr
USA, EU und Schweiz für Verschiebung der Wahl in Burundi
Trotz aller Proteste kandidiert Burundis Präsident erneut8.Mai 19:22 Uhr
Trotz aller Proteste kandidiert Burundis Präsident erneut
5.Mai 15:08 Uhr
Verfassungsgericht in Burundi erlaubt Präsident dritte Amtszeit
Polizei schiesst auf Demonstranten4.Mai 14:51 Uhr
Polizei schiesst auf Demonstranten
Gewalt vor Wahl führt zu Massenflucht aus Burundi28.Apr 16:59 Uhr
Gewalt vor Wahl führt zu Massenflucht aus Burundi
Tote bei Protesten in Burundi gegen dritte Amtszeit des Präsidenten26.Apr 20:07 Uhr
Tote bei Protesten in Burundi gegen dritte Amtszeit des Präsidenten
24.Apr 20:38 Uhr
Menschen flüchten vor Wahl in Burundi nach Ruanda