PEOPLE
Anzeige
Nokia-Boss zahlt 169'000 Franken Busse für zu schnelles Fahren

Montag, 14. Januar 2002 / 15:53 Uhr

Helsinki - In Finnland werden Strafen für zu schnelles Fahren je nach Einkommenshöhe berechnet. Zu spüren bekam dies Nokia-Manager Anssi Vanjoki: Für eine Geschwindigkeits-Übertretung von 25 km/h wurde er mit einer Busse von umgerechnet 169'000 Franken bestraft.

Nokia-Vorstandsmitglied Annsi Vanjoki. Er soll 14 Tagessätze Busse zahlen: 169'000 Franken.

Wie die Boulevardzeitung «Ilta Sanomat» in Helsinki meldete, war das Vorstandsmitglied des grössten Handyherstellers der Welt im Oktober beim Motorradfahren von einer Polizeistreife gestoppt worden. Er war in der finnischen Hauptstadt 75 km/h statt der vorgeschriebenen 50 km/h gefahren.

Die Behörden beschafften sich daraufhin die letzte Steuererklärung Vanjokis. Aus dem Gesamteinkommen von 14 Millionen Euro (20,44 Millionen Franken) für 1999 berechneten sie ein Bussgeld in Höhe von 14 Taggeldern. Dies war die höchste jemals in Finnland verhängte Busse. Vanjoki hat Einspruch eingelegt.
(sk/sda)