Notrufnummer 144 soll bekannter werden Samstag, 14. April 2007 / 12:46 Uhr
Bern - Fast 600 Mal pro Tag rücken die Ambulanzen in der Schweiz zu Notfällen aus. Häufig geht es dabei um Minuten. Doch fast die Hälfte der Bevölkerung kennt die Notrufnummer 144 nicht. Mit einem Aktionstag versuchten die Notrufzentralen dies zu ändern.
 Bei einem Einsatz kommt es auf jede Sekunde an - da muss die Nummer bekannt sein.
In mehreren Städten konnten sich Interessierte informieren, wie der Interverband für Rettungswesen mitteilte.
Meist standen im Stadtzentrum Rettungswagen zur Besichtigung bereit. Fachpersonal erklärte, wie eine Notrufabfrage funktioniert und was bei einem medizinischen Notfall beachtet werden muss.
Über die Notrufnummer 144 erreichen die Anruferinnen und Anrufer die zuständige lokale Sanitätsnotrufzentrale.
Medizinisch geschulte Fachleute entscheiden am Telefon, welche Massnahmen eingeleitet werden müssen. Sie alarmieren den Rettungsdienst und bieten gegebenenfalls auch einen Arzt oder einen Rettungshelikopter auf.
Nur Hälfte der Bevölkerung kennt Nummern
Insgesamt nehmen die Zentralen jährlich zwischen 400'000 und 500'000 Notrufe entgegen. Die Rettungsdienste mit über 150 Standorten fahren und fliegen mehr als 325'000 Einsätze - zwei Drittel davon sind Notfalleinsätze.
Obwohl in solchen Fällen jede Minute kostbar sein kann, wissen laut Communiqué viele Menschen nicht, welche Telefonnummer sie bei einem medizinischen Notfall am besten wählen.
Umfragen zufolge hätten 2004 nur 55 Prozent und 2006 nur 58 Prozent der Bevölkerung um die Bedeutung der Nummer 144 gewusst.
(rr/sda)
|