Passivrauchen kostet halbe Milliarde Franken pro Jahr Donnerstag, 3. Dezember 2009 / 11:19 Uhr aktualisiert: 13:11 Uhr
Basel - Passivrauchen verursacht in der Schweiz jährliche Gesundheitskosten von über einer halben Milliarde Franken. Das zeigt eine Studie des Schweizerischen Tropeninstituts in Basel. Tausende Lebensjahre gehen verloren, weil Menschen dem Tabakrauch anderer ausgesetzt sind.
 Ein allgemeines Rauchverbot könnte Kosten Sparen.
Passivrauchen erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Lungenkrebs und andere Erkrankungen der Atemwege. Forscher um Martin Röösli vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin am Tropeninstitut haben nun untersucht, welche Kosten dies in der Schweiz verursacht, wie die Universität Basel mitteilte.
Die Hauptuntersuchung galt der Frage, welche Gesundheitskosten die Schweiz mit einem Rauchverbot an Arbeitsplätzen und in öffentlich zugänglichen Innenräumen einsparen könnte. Grundlage bildete die Situation im Jahr 2006. Damals waren 21 Prozent der Bevölkerung täglich mindestens eine Stunde in Restaurants oder bei der Arbeit dem Tabakrauch ausgesetzt.
Die dadurch entstehenden Krankheiten führen laut dem Bericht dazu, dass pro Jahr während 70'000 Tagen Menschen im Spital liegen. Und weil Menschen wegen des Passivrauchens früher sterben, gehen jedes Jahr 3000 Lebensjahre verloren. Zusätzlich sind 179 Frühgeburten aufgrund des Passivrauchens zu erwarten.
420 Millionen Franken
Die damit verbundenen Gesundheitskosten betragen mindestens 420 Millionen Franken. Fast die Hälfte dieser Kosten ist auf Herzkrankheiten zurückzuführen, 30 Prozent auf Lungenkrebsfälle. Dahinter folgen chronische Bronchitis und Spitalaufenthalte wegen anderen Atemwegserkrankungen.
Auch zu Hause spielt Passvirauchen eine Rolle, allerdings sind weniger Leute betroffen. Die Forscher schätzen, dass so noch einmal 10'000 Spitaltage und 1000 verlorene Lebensjahre pro Jahr entstehen. Die damit verbundenen Gesundheitskosten belaufen sich auf nochmals 110 Millionen Franken.
(fkl/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 13.Apr 15:43 Uhr
Strupler will elektronische Patientendossiers |
 | 7.Jan 20:13 Uhr
Weniger Herzinfarkte nach Rauchverbot |
 | 31.Dez 16:13 Uhr
Freiburger können rauchend ins neue Jahr feiern |
 | 11.Dez 17:31 Uhr
Tabak-Verkaufsverbot für Minderjährige erst ab 2012 |
 | 17.Nov 15:42 Uhr
Raucher-Gegner gehen vors Bundesgericht |
 | 28.Okt 12:08 Uhr
Bundesrat verbietet Rauchen in Lokalen ab Mai |
|