SGB fordert kürzere Arbeitszeiten für LKW-Fahrer Montag, 5. November 2001 / 11:44 Uhr
Bern - Die Arbeitszeiten von LKW-Fahrern sollen verkürzt werden, fordert der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) nach der
Brandkatastrophe im Gotthardtunnel in einer Eingabe an den Bundesrat. Der SGB fordert eine Reduktion der gesamten Arbeitszeit von heute
56 auf maximal 48 Stunden pro Woche inklusive Überzeit.
Vekürzt werden soll auch die erlaubte Lenkzeit. Diese liegt heute
bei 54 Stunden pro Woche. Aus Sicht des SGB soll dieser Wert nicht
über 45 Stunden liegen, sagte Regula Rytz, Fachsekretärin für
Arbeitsbedingungen gegenüber der Nachrichtenagentur sda.
Auch sollen die gesetzlichen Vorschriften zur Arbeits- und Ruhezeit
auf berufsmässige Sachtransporte mit einem Gesamtgewicht unter
3,5 Tonnen ausgedehnt werden.
Nötig sei zudem eine systematische Kontrolle der Vorschriften,
sagte Regula Rytz.
(sk/sda)
|