Schiessen: Weltcupfinal endet mit Weltrekord Samstag, 24. August 2002 / 16:17 Uhr aktualisiert: 25. August 2002 / 00:19 Uhr
München - Der Weltcupfinal der Sportschützen in München ist mit
einem Weltrekord abgeschlossen worden. Die russische
Luftgewehrschützin Ljubow Galkina erzielte im 40-schüssigen
Normalprogramm 400 Punkte. Schweizer waren nicht im Einsatz.
Galkina ist nach Seo (SKor) und Gao (China) die dritte Frau,
welche das Maximum erreichte.
Nach den beiden weiteren Erfolgen von Jie Li (Luftgewehr Männer) und Luna Tao, die nach dem Sportpistolenwettbewerb auch mit der
Luftpistole gewann, erhöhten die Chinesen in den insgesamt elf
Wettbewerben die Anzahl der Siege auf sechs. Zusammen mit sieben
weiteren Medaillenplätzen war China die mit Abstand erfolgreichste Nation an den diesjährigen Weltcupfinal.
Bei den abschliessenden 10-m-Wettkämpfen (Luftgewehr/Luftpistole) hatten die Weltmeister einen schweren
Stand. Einzig der Russe Michael Nestruew wurde als Titelhalter auch
Weltcupfinalsieger. Die Pistolenschützin Olena Kostewitsch musste
der WM-Zweiten Jie Li den Vortritt lassen, und im
10-m-Gewehrschiessen wurden die Weltmeister Katerina Kurkova und
Jason Parker lediglich Vierte und Achter. (ms/sda)
|