Schoggitaler-Verkauf für Flüsse und Bäche Mittwoch, 16. August 2006 / 10:46 Uhr
Bern - Mit dem diesjährigen Erlös aus dem Verkauf der Schoggitaler werden begradigte, verbaute und künstlich überdeckte Flüsse und Bäche wieder naturnah gestaltet. In der Deutschschweiz verkaufen Schulkinder die Taler zwischen 6. und 16. September.
 Der grösste Teil des Verkauferlöses fliesst in diesem Jahr in Projekte von Pro Natura.
Der grösste Teil des Verkauferlöses fliesst heuer in Projekte von Pro Natura. Die Naturschutzorganisation arbeitet im Rahmen ihrer Kampagne «Befreit unsere Flüsse» an über 50 Fliessgewässer- Renaturierungen in der Schweiz, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Lebewesen sollen dadurch wieder zu ihren Lebensräumen kommen.
Im Kanton Jura beispielsweise wurden ein einst eingedolter Bach wieder ans Tageslicht geholt sowie ein Biotop angelegt. Durch diesen Eingriff entwickle sich in der Umgebung nun langsam eine Feuchtwiese. Renaturierungsprojekte seien immer an lokale Möglichkeiten und Bedürfnisse angepasst.
Rückbau
So wurde am Limmatspitz bei Gebenstorf AG der Zusammenfluss von Limmat und Aare naturnah gestaltet, damit sich wieder auentypische Naturprozesse einstellen können. Uferverbauungen wurden entfernt, ein Unterwasserkanal eines Kleinkraftwerks ausgeweitet, ein neuer Seitenarm geschaffen sowie neue natürliche Buchten ermöglicht.
Weitere Teile des Erlöses gehen an andere Projekte von Pro Natura und vom Schweizer Heimatschutz zur Förderung und zum Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt. Ebenfalls ein Thema sind Baudenkmäler und Kulturlandschaften.
(fest/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 7.Apr 12:43 Uhr
Weniger Schoggitaler verkauft |
 | 2.Sep 12:06 Uhr
Schoggi essen für die Umwelt |
|