Schweiz will in Korea vermitteln Sonntag, 7. April 2013 / 11:45 Uhr aktualisiert: 12:53 Uhr
Washington - Die Schweiz hat Nordkorea angeboten, für Verhandlungen als Gastgeberland zur Verfügung zu stehen. Eine Sprecherin des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bestätigte eine entsprechende Information der «SonntagsZeitung».
 Gegenwärtig seien dem EDA keine Pläne für Gespräche bekannt.
Die Schweiz sei immer dazu bereit, die Suche nach einer Lösung zu unterstützen, wenn dies die Konfliktparteien wünschten, schreibt das EDA auf Anfrage. Dies könne beispielsweise geschehen, indem Gespräche zwischen den Konfliktparteien in der Schweiz durchgeführt würden.
Die Schweiz erinnert die betroffenen Parteien dem EDA zufolge bei jeder Gelegenheit an diese Bereitschaft, so etwa kürzlich bei einem Kontakt mit den nordkoreanischen Behörden. Gegenwärtig seien dem EDA aber keine Pläne für Gespräche bekannt. (bert/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 12.Apr 16:43 Uhr
Burkhalter empfängt russischen Amtskollegen |
 | 9.Apr 22:05 Uhr
Nordkorea weiter auf Konfrontationskurs |
 | 9.Apr 07:59 Uhr
Raketenabwehr mitten in Tokio |
 | 8.Apr 07:11 Uhr
Fehlalarm wegen Atomtests in Nordkorea |
 | 7.Apr 08:54 Uhr
Kaesong braucht Lebensmittel |
 | 7.Apr 00:17 Uhr
Kein Diplomaten-Abzug aus Pjöngjang |
 | 5.Apr 19:32 Uhr
Nordkorea empfiehlt Botschaftsräumungen |
5.Apr 10:24 Uhr
Nordkorea verlegt offenbar zweite Mittelstreckenrakete an Ostküste |
|