NATI
Anzeige
Schweizer holen sich den Loto Cup

Samstag, 16. Dezember 2006 / 16:51 Uhr
aktualisiert: 21:32 Uhr

Das Eishockey-Nationalteam besiegte zum Abschluss des Vierländerturniers in Bratislava Österreich 3:1 und gewann erstmals den Loto Cup. Beat Forster, Raffaele Sannitz und Sandy Jeannin erzielten die Tore.

Die Krueger-Boys mussten sich den Sieg hart erarbeiten: Thibaut Monnet und der Österreicher Markus Peintner beim Bully.

Das Team von Ralph Krueger musste sich auch den Sieg gegen Aussenseiter Österreich hart erarbeiten. Die Schweizer begannen die Partie überlegen und gingen nach 13 Minuten verdientermassen durch einen Weitschuss Beat Forsters in Führung, kassierten aber bloss 18 Sekunden später in Überzahl den Ausgleich (durch Raimund Divis).

Im zweiten Abschnitt erspielten sich sogar die Österreicher ein Chancenplus. Das wegweisende 2:1 erzielte allerdings Raffaele Sannitz nach der druckvollsten Schweizer Phase mit vier Torschüssen innerhalb von 10 Sekunden.

Auch im Schlussabschnitt taten die Österreicher mehr fürs Spiel und kamen dem Ausgleich verschiedentlich nahe. Jeannin stellte in der 56. Minute mit dem 3:1 aber den Sieg sicher. Stark spielte erneut Torhüter Daniel Manzato, der nach 181 gegentorlosen Minuten im Nati- Dress zwar wieder ein Tor kassierte, mit 34 Paraden aber ein starker Rückhalt war.

Erfolg für junge Mannschaft

Der Turniersieg in Bratislava stellt ein feiner Erfolg dar für die extrem junge Schweizer Mannschaft, die Krueger mit nach Bratislava mitgenommen hat. Es ist der erste Turniersieg der Nationalmannschaft seit dem Februar 2005, als sie das Olympiaqualifikationsturnier in Kloten gegen Norwegen, Dänemark und Japan für sich entschied. Im dritten Turnierspiel gegen Österreich fehlte von den Routiniers auch noch Thomas Ziegler, der nach dem Einlaufen Rückenschmerzen verspürte.

Die Schweizer verliessen die Slowakei nach dem Sieg über Österreich rassig. Der Trainerstaff wurde vom Schweizer Fernsehen sogar mit einem Privatjet in Bratislava abgeholt, damit er am Abend an der Sports Gala teilnehmen konnte. Der nächste Zusammenzug steht im Februar mit dem Basler Vierländerturnier auf dem Programm.

Österreich - Schweiz 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Eisstadion, Bratislava. -- 800 Zuschauer. -- SR Konc (Slk), Horinek/ Tvrdon (Slk). -- Tore: 14. (13:32) Beat Forster (Blindenbacher, Jeannin/Ausschlüsse Setzinger, Latusa; Beat Gerber) 0:1. 14. (13:50) Raimund Divis (Robert Lukas/Ausschluss Latusa!) 1:1. 33. Sannitz (Nüssli) 1:2. 56. Jeannin (Romano Lemm) 1:3. -- Strafen: 9mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Kaspitz; Philipp Lukas) plus Spieldauer (Philipp Lukas) gegen Österreich, 10mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Österreich: Reinhard Divis; Rebek, Robert Lukas; Ulrich, Johannes Reichel; Draze, Pfeffer; Mattie, Lakos; Welser, Philipp Lukas, Setzinger; Schuller, Raimund Divis, Trattnig; Latusa, Kaspitz, Peintner; Harand, Kraxner, Ofner.

Schweiz: Manzato; Gobbi, Ngoy; Simon Lüthi, Beat Forster; Patrick Fischer II, Blindenbacher; Beat Gerber, Stoffel; Romano Lemm, Jeannin, Nüssli; Sprunger, Monnet, Della Rossa; Patrik Bärtschi, Burkhalter, Raffainer; Duri Camichel, Sannitz.

Bemerkungen: Schweiz ohne Bührer (Ersatztorhüter) und Thomas Ziegler (Rückenschmerzen nach dem Warm-up). -- Schüsse: Österreich 34 (10-16- 7); Schweiz 29 (12-10-8). -- Powerplay-Ausbeute: Österreich 0/9; Schweiz 1/7 (ein Shorthander kassiert).

Schlussrangliste (3 Spiele):

1. Schweiz 7. 2. Slowakei 6. 3. Österreich 3. 4. Lettland 2.

(fest/Si)


Artikel-Empfehlungen:

Krueger im Privatjet abgeholt16.Dez 17:02 Uhr
Krueger im Privatjet abgeholt