Slowakei bindet Währung an den Euro Samstag, 26. November 2005 / 10:18 Uhr
Brüssel - Die Slowakei ist dem Wechselkursmechanismus ERM II beigetreten und hat ihre Währung, die Krone, damit an den Euro gebunden.
 2009 will die Slowakei der europäischen Währungsunion beitreten.
Zwei Jahre lang muss die Slowakei die Stabilität ihrer Währung unter Beweis stellen. Den zentralen Wechselkurs für einen Euro gab die EU am Freitag mit 38,4550 Slowakischen Kronen an. Die Kursausschläge dürfen in beide Richtungen 15 Prozent betragen.
Die Interventionspunkte, an denen die Europäische Zentralbank mit Käufen oder Verkäufen in den Kursverlauf der Währung eingreift, sollen am Montag vor Öffnung der Märkte bekannt gegeben werden.
Die Slowakei trat der EU gemeinsam mit neun weiteren Staaten im Mai vergangenen Jahres im Zuge der Osterweiterung bei. Es ist nun das siebte der neuen Mitgliedsländer, das am Wechselkursmechanismus ERM II teilnimmt. Litauen, Estland, Lettland, Slowenien, Zypern und Malta traten bereits bei.
Wichtige Auflagen
Voraussetzungen für eine Aufnahme in die Währungsunion ist das Einhalten bestimmter Grenzen bei Inflation, Zinsen und Staatsverschuldung.
Dabei gelten die Maastricht-Vorgaben einer Neuverschuldung von maximal drei Prozent des Bruttoinlandprodukts und einer Gesamtverschuldung von 60 Prozent.
Gefordert ist ausserdem eine mindestens zweijährige Teilnahme der einheimischen Währung am Europäischen Wechselkursmechanismus ohne starke Kursausschläge.
(rr/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 26.Nov 19:15 Uhr
Massenproteste in Slowenien |
|