KRIEG/TERROR
Anzeige
South Carolina hängt die Südstaatenflagge ab

Donnerstag, 9. Juli 2015 / 12:37 Uhr
aktualisiert: 12:55 Uhr

Charleston (South Carolina) - Drei Wochen nach dem rassistischen Angriff auf eine afroamerikanische Kirche in Charleston hat auch das Repräsentantenhaus des US-Bundesstaats South Carolina klar dafür votiert, nicht länger die umstrittene Konföderierten-Flagge vor dem Parlament zu hissen.


Nach einer langen und emotionalen Debatte stimmten die Abgeordneten am Donnerstag mit 94 zu 20 Stimmen für ein entsprechendes Gesetz. Am Dienstag hatte sich bereits der Senat von South Carolina dafür ausgesprochen, die Fahne dauerhaft einzuholen. Gouverneurin Nikki Haley muss das Gesetz nun noch in Kraft setzen.

Um die Südstaatenfahne, die den für den Erhalt der Sklaverei kämpfenden Konföderierten im Bürgerkrieg der Jahre 1861 bis 1865 als Erkennungszeichen diente, war nach dem Angriff in Charleston mit neun Todesopfern eine heftige Kontroverse entbrannt.

Manifest-Foto mit Flagge

Der mutmassliche Attentäter Dylann Roof, der mittlerweile wegen neunfachen Mordes angeklagt wurde, hatte auf einem Foto mit der Fahne posiert. In einem im Internet verbreiteten Manifest äusserte der junge Mann zudem rassistisches Gedankengut.

Bis 2000 wehte die Südstaatenflagge - ein mit weissen Sternen besetztes blaues Andreaskreuz auf rotem Grund - auf dem Dach des Parlaments- und Regierungssitzes in South Carolinas Hauptstadt Columbia. Dann entschied das Parlament des Bundesstaates, sie an einem Kriegerdenkmal vor dem Gebäude zu hissen.

Nach dem Anschlag hatte die Gouverneurin gefordert, die Flagge nun ganz abzuhängen. Senat und Repräsentantenhaus mussten ihrem Vorschlag mit Zwei-Drittel-Mehrheit zustimmen.

Haley bedankte sich nach dem klaren Senats-Votum bei den Parlamentariern. Sie hätten dem Staat South Carolina und seinen Bürgern «mit grosser Würde gedient», schrieb die Gouverneurin auf ihrer Facebook-Seite. In South Carolina breche nun «ein neuer Tag» an, der die Menschen zusammenbringen werde und auf den alle stolz sein könnten.

 

(jz/sda)


Artikel-Empfehlungen:
South Carolina holt Südstaaten-Flagge ein10.Jul 19:06 Uhr
South Carolina holt Südstaaten-Flagge ein
Senat von South Carolina für Entfernung des Südstaatenbanners7.Jul 09:00 Uhr
Senat von South Carolina für Entfernung des Südstaatenbanners
US-Gouverneurin will Konföderierten-Flagge vom Kapitol entfernen23.Jun 08:57 Uhr
US-Gouverneurin will Konföderierten-Flagge vom Kapitol entfernen
Polizei ermittelt wegen Manifests21.Jun 13:23 Uhr
Polizei ermittelt wegen Manifests
Weisser tötet in Kirche in South Carolina neun Schwarze18.Jun 06:25 Uhr
Weisser tötet in Kirche in South Carolina neun Schwarze