DAVIS CUP
Anzeige
Stepanek sichert Tschechien den Davis-Cup-Triumph

Sonntag, 18. November 2012 / 20:29 Uhr
aktualisiert: 21:31 Uhr

Tschechien hat überraschend Titelverteidiger Spanien entthront und zum zweiten Mal nach 1980 den Davis Cup gewonnen. Radek Stepanek sorgte am Sonntag gegen Nicolas Almagro vor 13'500 Zuschauern in Prag für den entscheidenden Punkt zum 3:2-Erfolg.

Radek Stepanek gewann gegen Nicolas Almagro 6:4, 7:6 (7:0), 3:6, 6:3.

Radek Stepanek (ATP 37) verwertete den zweiten Matchball und setzte sich gegen Nicolas Almagro (ATP 11) nach 3 Stunden und 52 Minuten mit 6:4, 7:6 (7:0), 3:6, 6:3 durch. Damit zahlte sich auch aus, dass die Gastgeber auf den ultraschnellen Belag namens "Novacrylic Ultracushion" gesetzt hatten. Almagro hat auf Hartplatz noch keinen Davis-Cup-Match gewonnen. Stepanek, auf dessen Shirt ein grosser Löwe mit Krone und goldener Zunge abgebildet war, liess sich auch durch den Verlust des dritten Satzes nicht von seinem Siegeslauf abbringen. Dem Wahl-Monegasse gelang im vierten Durchgang ein frühes Break zur Vorentscheidung. Insgesamt konnte Stepanek nur drei von 17 Breakchancen nutzen, doch mit 62 Netzangriffen zermürbte er seinen Gegner.

David Ferrer hatte zuvor mit einem überraschend glatten Dreisatz-Sieg gegen Tomas Berdych das Duell der beiden Topspieler mit 6:2,6:3,7:5 für sich entschieden und den 1:2-Rückstand nach dem Doppel für Spanien ausgeglichen. Tschechien hat mit seinem Davis-Cup-Triumph ein historisches Double geschafft: Vor zwei Wochen hatten auch Petra Kvitova und Co. den Fed Cup in Prag gewonnen.

Erste Führung nach dem Doppel

Tomas Berdych und Radek Stepanek brachten ihr Team am Samstag gegen Spanien im Doppel mit 2:1 erstmals in Führung. Tschechien besass dadurch zwei Matchbälle. Stepanek hat den zweiten verwertet. Ausgerechnet der vermeintliche Schwachpunkt hat Tschechien im 100. Davis-Cup-Finale der Tennis-Geschichte zu einem historischen Triumph geführt. Im hitzigen fünften Match behielt der Australian-Open-Doppelsieger von 2012 kühlen Kopf und bereitete sich neun Tage vor seinem 34. Geburtstag ein vorgezogenes Geschenk.

Im Doppel setzten sich Berdych/Stepanek gegen die World-Tour-Champions Marcel Granollers und Marc Lopez mit 3:6, 7:5, 7:5, 6:3 durch. Am späten Freitagabend hatte der 27-jährige Berdych (ATP 6) in fünf Sätzen gegen den gleichaltrigen Nicolas Almagro in fünf Sätzen gewonnen und für den 1:1-Ausgleich gesorgt.

Wie erwartet änderte Tschechiens Teamchef Jaroslav Navratil seine Aufstellung vor dem Doppel. Anstelle der ursprünglich nominierten Lukas Rosol/Ivo Minar setzte Navratil auf die Einzelspieler Berdych und Stepanek. Das Duo hat in dieser Saison alle Davis-Cup-Begegnungen bestritten und gemeinsam bis zum Final nicht einen einzigen Satz abgegeben. Die einzige Niederlage für Tschechien kassierten Berdych und Stepanek im Davis-Cup-Final 2009 - beim 0:5 gegen Spanien. Auf dem schnellen Hardbelag revanchierten sie sich und verwandelten nach 199 Minuten ihren dritten Matchball.

Nadal fehlte spürbar

Vor 32 Jahren hatte Tschechien, damals noch als Tschechoslowakei und mit Ivan Lendl spielend, den wichtigsten Mannschaftstitel im Tennis erstmals gewonnen. Die Spanier dagegen verpassten ohne ihren verletzten Superstar Rafael Nadal den vierten Davis-Cup-Sieg in fünf Jahren. Mit fünf Triumphen seit 2000 bleiben die Iberer aber das dominierende Team in diesem Jahrtausend. Tschechien revanchierte sich für die im Finale 2009 gegen Spanien erlittene 0:5-Pleite in Barcelona aber eindrücklich.

Erster Gegner der Schweiz

Davis-Cup-Sieger Tschechien wird vom 1. bis 3. Februar 2013 in Genf erster Gegner der Schweiz in der Weltgruppe sein. Wahrscheinlich werden die Gastgeber ohne Roger Federer antreten müssen und dürften deshalb einen schwierigen Stand haben.
(fest/Si)