Thuner- und Brienzersee über die Ufer getreten Donnerstag, 9. August 2007 / 16:34 Uhr aktualisiert: 17:13 Uhr
Bern - Die Hochwasserlage im Kanton Bern ist weiterhin angespannt. Der Thuner- und der Brienzersee sind über die Ufer getreten. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
 Der Brienzersee ist über das Ufer getreten. (Archivbild)
Der Bielersee übrschritt bereits am Vormittag die Hochwassermarke, der Thunersee folgte nur wenige Stunden später. In Biel stehen Uferwege und Promenaden vielerorts unter Wasser. In zahlreiche Keller dringt Grundwasser ein.
Der Pegel des Bielersees stieg innerhalb von 24 Stunden um über einen Meter an. Die bernische Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin Barbara Egger-Jenzer, besuchte am Nachmittag die Region.
In den übrigen Regionen des Kantons begann sich die Lage vielerorts zu stabilisieren. Die Stadt Bern scheint mit einem blauen Auge davonzukommen. Der Aaredurchfluss stieg am Nachmittag wieder leicht an auf 455 Kubikmeter pro Sekunde. Die Lage ist deshalb nach wie vor angespannt, jedoch auf hohem Niveau stabil.
Im Berner Oberland sind die meisten Verkehrswege wieder offen. Im Mittelland sind diverse Verbindungsstrassen gesperrt, insbesondere im Raum Laupen und Schwarzenburg. Im Berner Jura sind diverse Kantonsstrassen gesperrt. Auch im Zugsverkehr gibt es nach wie vor gewisse Behinderungen. So ist beispielsweise die Strecke Bern-Freiburg unterbrochen.
(bert/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 12.Aug 11:21 Uhr
Fast ganz Delsberg hat wieder Strom |
 | 12.Aug 09:08 Uhr
Milliardeninvestitionen für Hochwasserschutz |
 | 11.Aug 14:00 Uhr
Zahlreiche Menschen nach wie vor ohne Strom |
 | 11.Aug 10:40 Uhr
200 Millionen Franken Schäden durch Hochwasser |
 | 10.Aug 13:43 Uhr
Totalschaden an einzelnen Liegenschaften in Laufen |
 | 9.Aug 07:45 Uhr
Schwerste Unwetter seit zwei Jahren |
 | 8.Aug 19:47 Uhr
Überschwemmungen in weiten Teilen der Schweiz |
 | 8.Aug 10:26 Uhr
Zahlreiche Verkehrswege nach Gewittern unterbrochen |
|