AUSLAND
Anzeige
US-Forscher züchteten aus Klon-Embryonen Ersatzniere

Freitag, 1. Februar 2002 / 07:06 Uhr
aktualisiert: 12:00 Uhr

Worcester - Aus Zellen geklonter Kuh-Embryonen haben US-Forscher erstmals funktionstüchtige Nieren gezüchtet. Nach Angaben der Biotechnik-Firma Advanced Cell Technology (ACT) lebt die Kuh bereits mehrere Monate unbeschadet mit den aus Stammzellen gewonnenen Ersatznieren.

Obwohl etwas kleiner als die ursprünglichen Nieren filterten die Ersatzorgane alle Giftstoffe aus dem Körper der Empfängerkuh und schieden sie mit dem von ihnen produzierten Urin aus. Ein ACT-Sprecher teilte am Donnerstag in Worcester mit, dass das Experiment derzeit noch von unabhängigen Forscherkollegen überprüft wird.

Wie bei Dolly

Die Forscher bedienten sich des Standardverfahrens zur Gewinnung der Embryonen, mit dem auch das Klonschaf Dolly gezüchtet worden war. Dabei isolierten sie Zellen aus dem Ohr der Kuh und übertrugen das Erbgut dieser Zellen in die entkernten Eizellen einer anderen Kuh. Da sie wenig Erfahrung mit der "Programmierung" von Kuh-Stammzellen hatten, liessen sie die Embryonen zu Föten reifen.

Sobald die Föten spezifische Nierenzellen entwickelt hatten, wurden sie von den Forschern entnommen und auf ein fünf Zentimeter langes, schwammartiges Gerüst gespannt. Dort vermehrten sie sich zu strukturiertem Gewebe und wuchsen zu Organen heran, die im Aussehen kleinen Nieren ähnelten und die Funktion von Nieren erfüllen.

Das amerikanische Unternehmen sieht den geglückten Versuch als weiteren Beweis dafür an, dass therapeutisches Klonen im Prinzip funktioniert und auch bei Menschen eines Tages zur Regenerierung kranker oder durch Altern geschwächter Organe genutzt werden könnte.

In den USA dürfen keine öffentlichen Gelder für das therapeutische Klonen menschlicher Zellen und Organe eingesetzt werden.
(bb/sda)