KOMMUNIKATION
Anzeige
VoIP mit Microsoft

Samstag, 18. März 2006 / 16:41 Uhr

Softwaregigant Microsoft hat Details zu seinen Plänen für VoIP-Funktionalitäten seiner Windows Live-Webseite bekannt gegeben.

Die Nachfrage nach IP-Kommunikation wie Telefonie oder Video-Chat steigt und steigt.

Demnach soll das Live-E-Mail-Programm Windows Live Mail mit einem VoIP-Feature ausgestattet werden, das es den Nutzern erlauben soll, per Mausklick PC-to-PC- und PC-to-Phone-Telefonate einzuleiten. Ebenso sei die Video-Kommunikation via Live Mail geplant, gibt das Unternehmen an. Live Mail befindet sich momentan noch im Beta-Status. Auch die Live-Suchmaschine Windows Live Search, deren Beta vergangene Woche gelauncht wurde, soll eine VoIP-Funktion erhalten, die es erlaubt, per Klick auf ein Suchergebnis eine VoIP-Verbindung aufzubauen. Die VoIP-Dienste für Live sollen noch in diesem Jahr verfügbar sein. Einen genauen Starttermin nannte Microsoft jedoch nicht.

Kooperation mit Philips und Uniden America

Für den Instant Messaging-Client Windows Live Messenger sind Microsoft zufolge ebenfalls PC-to-PC- und PC-to-Phone-Features in Planung. Hier will Microsoft in Kooperation mit Philips und Uniden America VoIP-Telefone herausbringen. Die Kooperation mit Philips erstrecke sich auf ausgewählte Länder in Europa, Australien, Neuseeland und Lateinamerika. Die VoIP-Telefone von Uniden America seien für den nordamerikanischen Markt bestimmt, erklärt Microsoft. Die Kooperation mit Philips und Uniden America bei VoIP-Telefonen hatte Microsoft bereits im Januar angekündigt.

Microsoft bietet allerdings schon seit längerem mit seinem MSN Messenger kostenlose PC-to-PC- und Video-Telefonie auf der Basis von Logitech-Technologie an. Microsoft gibt an, die Nachfrage nach den Voice- und Video-Services auf dem MSN-Portal habe im vergangenen halben Jahr rapide zugenommen und im Januar dieses Jahres Rekorde erzielt: Über 800 Millionen Telephonie-Minuten und 1,1 Milliarden Minuten Video-Telefonie seien allein im Januar über den MSN Messenger abgewickelt worden. MSN Messenger hat 205 Millionen Nutzer. Davon würden etwa 20 Millionen Nutzer die Voice-Services des Messengers nutzen, gibt Microsoft an.

Yahoo-Telefonie

Berichten in amerikanischen Medien zufolge plant auch Yahoo die VoIP-Funktionalitäten seines Instant Messaging-Clients zu erweitern. Unternehmensnahe Kreise hätten verlautbart, ein Upgrade des Yahoo-IM-Clients sei in der nächsten Woche zu erwarten. Der IM-Client, der bisher schon PC-to-PC-Telefonie beherrscht, solle nun auch die Telefonie vom PC ins Festnetz erlauben. Der Upgrade würde Yahoo!s Chancen, dem VoIP-Marktführer Skype Marktanteile abzujagen, erhöhen, urteilen die amerikanischen Medienberichte.

(Christian Horn/teltarif.ch)


Artikel-Empfehlungen:

VoIP mit integriertem Internetzugang2.Mrz 15:15 Uhr
VoIP mit integriertem Internetzugang
Mobil telefonieren mit Microsoft?20.Feb 18:18 Uhr
Mobil telefonieren mit Microsoft?
Mobilfunknutzer verabschieden sich vom Festnetz21.Jan 10:32 Uhr
Mobilfunknutzer verabschieden sich vom Festnetz